Sie gestalteten gemeinsam mit Studierenden des Institutes für Kunstpädagogik der Universität Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Frank Schulz, unterstützt von Lehrerinnen und Lehrern sowie Erzieherinnen und Erziehern des Schulzentrums ihre Ideen auf vielfältige Weise. In insgesamt 2 Projektgruppen in der Kita, 9 Projektgruppen der Grundschule sowie 1 Projektgruppe am Gymnasium wurde zu dem Thema gemalt, gezeichnet, geschnitten, geklebt und vieles mehr. Dabei wurden Zukunftsgedanken nicht nur für das Leben auf unserer Erde entwickelt, auch das Weltall wurde fantasievoll einbezogen. Wir dürfen gespannt sein, welche Ideen in späterer Zeit vielleicht einmal Wirklichkeit werden.
(Silke Wollandt)
In einem fast 1000 Seiten umfassenden Sammelband zum Thema „Zugänge. Welt der Bilder – Sprache der Kunst“, den Prof. Dr. Johannes Kirschenmann von der Akademie der Bildenden Künste München im kopaed-Verlag München herausgegeben hat, gibt es auch einen umfangreichen Beitrag von Karola Schöppe, Anja Ußler und Silke Wollandt. In ihm wird die zwanzigjährige Geschichte des BIP Winterferienprojektes unter Leitung von Prof. Dr. Frank Schulz und seinen Mitstreitern von BIP, insbesondere Anja Ußler und Silke Wollandt, dargelegt.