Bei einem Rundgang hatten sich die Sächsische Kultusministerin Brunhild Kurth, der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert sowie Vertreter der Wirtschaft und der Presse über die einzelnen Projekte informiert und waren mit den Schülerinnen und Schülern ins Gespräch gekommen. Alle Aussteller hatten sich über den Regionalwettbewerb für diesen Landeswettbewerb qualifiziert. Katharina Sophie Apel, Schülerin der 12. Klasse unseres BIP Kreativitätsgymnasiums, hatte im Regionalwettbewerb Nordwestsachsen die Delegierung zum Landeswettbewerb erhalten. Sie beteiligte sich am Landewettbewerb in der Kategorie Physik mit ihrer Arbeit "Behandlung von Gelatine mit energetischen Elektronen für die biomedizinische Aktuatorik". Angetreten waren Schülerinnen und Schüler in sieben Kategorien: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik, Physik und Technik. Die meisten Schüler stellten sich in der Kategorie Physik der kritischen Bewertung der Fachjury. Und den 1. Platz in der Kategorie Physik belegte Katharina Sophie Apel von unserer Schule und wurde somit Landessiegerin bei "Jugend forscht". Der Vertreter der Fachjury begründete diese Wahl in einer für alle gut nachvollziehbaren Laudatio während der Auszeichnungsveranstaltung. Wir sind sehr stolz auf die großartige Leistung von Katharina.