Von jedem der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler waren traditionell 7 Aufgaben aus verschiedenen mathematischen Teilgebieten zu lösen (Arithmetik, Geometrie, Logik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Gleichungslehre, eine Sach- oder Anwendungsaufgabe, eine Aufgabe aus dem laufenden Mathematikstoff der Klassenstufe). Die Aufgaben hatten einen hohen Schwierigkeitsgrad und es war beabsichtigt, dass nicht alle Aufgaben in der zur Verfügung stehenden Zeit von 80 Minuten von jeder Schülerin/jedem Schüler zu lösen waren. Insgesamt konnten in jeder Klassenstufe 40 Punkte erreicht werden. Wer die meisten Punkte in seiner Klassenstufe entsprechend des vorgegebenen Bewertungsmaßstabes erhalten hatte, war Sieger dieses mathematischen Wettstreits. Nach der Korrektur der Schülerlösungen durch die Mathematiklehrinnen und -lehrer unserer Schule lagen die Ergebnisse vor. Die drei Erstplatzierten jeder Klassenstufe haben sich für die 2. Stufe der MMS qualifiziert.
Klassenstufe 5
1. Platz: Helene Hartlieb
2. Platz: Mette Hänsel
3. Platz: Julius Hilbig
Klassenstufe 6
1. Platz: Bjarne Löffler
2. Platz: Liviana Schrenzenmaier
3. Platz: Arne Andrich
Klassenstufe 7
1. Platz: Arved Felgenträger
2. Platz: Helena Bahke
3. Platz: Marc Späte
Klassenstufe 8
1. Platz: Shania Zoé Nelles
2. Platz: Erik Liebergeld
3. Platz: Lennard Neumann
Klassenstufe 9
1. Platz: Minou Probst
2. Platz: Bruno Junghänel
3. Platz: Marietta Jung
Klassenstufe 10
1. Platz Juliana Berg
2. Platz: Julian Tegeler
3. Platz: Iris Radow
Klassenstufe 11
1. Platz: Richard Schmidt
2. Platz: Jacob Juckeland
3. Platz: Nick Walter
Wir gratulieren herzlich, auch im Namen des Vorstands der Mehlhorn-Stiftung!
(Dr. Horst Hunecke)