Die Kreiszahl Pi ist allgegenwärtig: Ob man morgens über seiner kreisrunden Teetasse meditiert, mit der Straßenbahn oder Fahrrad fährt, Billard spielt oder ob man Planetenumlaufbahnen berechnet: Stets trifft man auf Pi. In jedem kreisrunden Gegenstand, in jeder Schwingung und Welle ist Pi gegenwärtig. Hieraus entwickelte sich ein außergewöhnlicher Wettbewerb: Wer kann die meisten Nachkommastellen von Pi auswendig. Große Meister dieser enormen Gedächtnisleistung können sich mehrere zehntausende Stellen einprägen und aus dem Gedächtnis aufsagen. Dieser enormen Gedächtnisleistung stellten sich bereits in der Vergangenheit im Rahmen des Tages der offenen Tür am BIP Kreativitätsschulzentrum Leipzig Pi-begeisterte Schülerinnen und Schüler. Dieser Wettbewerb erlebte in diesem Schuljahr eine Neuaflage. Vier mutige Schüler und Schülerinnen aus den Klassenstufe 5 und 6 beeindruckten das anwesende Publikum. Dabei wurden im Pi-Gedächtniswettbwerb folgende Ergebnisse erreicht:
- Platz: Rabia Kahraman mit 85 Nachkommastellen
- Platz: Jasmin Radow mit 45 Nachkommastellen
- Platz: Finn Neiding mit 25 Nachkommastellen
- Platz: Collin Höflich mit 23 Nachkommastellen
Wir drücken die Daumen, dass diese "Newcomer" an die Rechenleistungen von ehemaligen Schülerinnen und Schülern unseres Gymasiums wie Maximiliane Viktoria Klemm (2014: 500 Nachkomma-Stellen der Zahl Pi) oder von Robert Hofmann (2010: 807 Nachkommastellen der Zahl Pi) anknüpfen können.
(Matthias Richter)