Physik und Musik verbinden

Bereits zum 5. Mal endete am BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig das Schuljahr mit einer Woche der Wissenschaft und Wirtschaft. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten eigene Leistungen aus forschenden Auseinandersetzung mit verschiedensten Bereichen der Wissenschaft, Kultur, Technik, Geschichte, Politik und Wirtschaft.

Zudem führten sie Exkursionen in unterschiedliche Bereiche der Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur durch. Auf Initiative des Fördervereins fand auch in diesem Jahr wieder eine interessante Berufsberatung statt, um bestimmte Berufsfelder jenseits von Klischeevorstellung praxisnah zu beleuchten. Die Schülerinnen und Schüler besuchten z. B. das Dominikanerkloster in Leipzig Wahren, die elektrotechnische Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg, das "Haus Leben", das Industriemuseum Crimmitschau, das "Prof. Peter Uibe Haus" und die "Inspirata". Sie führten chemische und geologische Bodenuntersuchungen durch, beschäftigten sich mit Platonischen Körpern und erlebten im Mendelssohn-Haus differenzierte Beziehungen zwischen Physik und Musik. Auch ein Ausflug in die Architekturgeschichte gehörte dazu. Spiel und Sport kamen natürlich auch nicht zu kurz.

 

  • www_01
  • www_02
  • www_03
  • www_04
  • www_05
  • www_06
  • www_07
  • www_08
Kontakt
Nachrichten
Intranet
Moodle
Anmeldung
Tag der offenen Tür
Stellenangebote
Fortbildung
Schriftenreihe KREAplus

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.