Zudem führten sie Exkursionen in unterschiedliche Bereiche der Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur durch. Auf Initiative des Fördervereins fand auch in diesem Jahr wieder eine interessante Berufsberatung statt, um bestimmte Berufsfelder jenseits von Klischeevorstellung praxisnah zu beleuchten. Die Schülerinnen und Schüler besuchten z. B. das Dominikanerkloster in Leipzig Wahren, die elektrotechnische Sammlung am Umspannwerk Markkleeberg, das "Haus Leben", das Industriemuseum Crimmitschau, das "Prof. Peter Uibe Haus" und die "Inspirata". Sie führten chemische und geologische Bodenuntersuchungen durch, beschäftigten sich mit Platonischen Körpern und erlebten im Mendelssohn-Haus differenzierte Beziehungen zwischen Physik und Musik. Auch ein Ausflug in die Architekturgeschichte gehörte dazu. Spiel und Sport kamen natürlich auch nicht zu kurz.