Natürlich haben wir uns darüber riesig gefreut und die Siegprämie von 411 Euro gern entgegengenommen. Auch der Pokal war in diesem Jahr etwas größer. Die Reden der Verantwortlichen des Landessportbundes Sachsen (LSB) klangen dann auch sehr verheißungsvoll, denn es wurde der Wunsch geäußert, dass noch mehr Erwachsene das Sportabzeichen ablegen sollten, was unserer Idee des Elternsportfestes entgegenkam. Wir freuten uns zudem über den Tag im Grassi-Museum in Leipzig, den die 3 Schüler Anna Charlotta Günther, Mia Sophie Reuß und Jonah Hadlich mit Herrn Gläser genießen durften. Die Führung im Ausstellungsteil für Völkerkunde war wirklich gut und auch das Museum selbst eine tolle Erfahrung. Einen kleinen Wermutstropfen hatte der Tag aber doch. Wir werden den Pokal nicht mehr gewinnen. Nicht weil wir ab kommendem Schuljahr in der Kategorie über 150 Schüler starten müssten, sondern weil die Verantwortlichen die Regeln geändert haben. Ab sofort dürfen nur noch Schüler und Lehrer in diesem Wettbewerb starten und da haben wir künftig gegen sehr große sportlich ambitionierte Schulen kaum eine Chance. Daher bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen Eltern und Großeltern, die wir in den vergangenen Jahren zum Wohl unserer Kinder und zu ihrem eigenen Wohlergehen für Sport begeistern konnten und freuen uns auf andere Formate für unser Sportfest als das des Deutschen Sportabzeichens.
(Arne Gläser)