Die Klasse 2b machte sich an diesem Freitag auf den Weg, um der örtlichen Bibliothek einen Besuch abzustatten. Der freundliche Herr Kratz empfing uns und stellte die Bibliothek vor.
In unserer Projektwoche begrüßten wir besondere Gäste. 6 Muttersprachlerinnen des Projektes "InterACT English" mit Sitz in Berlin kamen an unsere Schule, um mit allen Klassen innerhalb einer Woche zum Thema "Monsters" (Klassen 1 und 2) und "Spaceship Adventure" (Klassen 3 und 4) zu arbeiten.
Die Klasse 1b verbrachte einen sehr lehrreichen und spannenden Tag in der Feuerwache 3 in Chemnitz. Aufmerksam verfolgten alle die Erklärungen und Darbietungen der Feuerwehrleute. Natürlich waren die Kinder auch selbst gefragt.
Nachdem sich die Klassen 2 der BIP-Kreativitätsgrundschule intensiv mit dem Thema "Gesunde Ernährung" auseinandergesetzt haben und in diesem Zusammenhang sehr eindrucksvolle Lapbooks entstanden sind, haben wir unsere Projektwoche vor Ostern für ein abschließendes Kreativ-Projekt genutzt.
Am 2.2.2022 haben wir im Fach Sachkunde gearbeitet. Das Projekt hieß "Die fünf Sinne". Wir durften mit einem Lernpartner arbeiten und es gab viele interessante Aufgaben, die man erledigen konnte.
Im Herbst wurde den Schülern der Klasse 4 die Aufgabe gegeben, ein Werbeprojekt mit einem Flyer und einem Produkt zu entwickeln. Die Kinder begaben sich mit großer Freude in die Projektarbeit.
Die Erstklässler erlebten am Freitag, 21.01.2022 ihren ersten Projekttag. Gespannt verfolgten sie nach dem gemeinsamen Singen einen Film über die Vögel im Winter.
Am 18. Januar 2022 durften die Kinder der Klassenstufe 2 einen Projekttag der besonderen Art erleben: gemeinsam mit zwei Notfallsanitätern des Deutschen Roten Kreuzes wurden sie im Hinblick auf den Lehrplan Sachunterricht mit Fakten und Handlungsanweisungen der Ersten Hilfe vertraut gemacht.
Die Projektwoche begann am 16.11.2020 und endete am 20.11.2020. In den ersten zwei Tagen fertigten wir ein Herbarium an. Dazwischen gab es einen Feiertag.
Traditionell widmet sich die Klassenstufe 4 einem eigens erfundenen Theaterstück. In der Projektwoche dazu beschäftigten sich die Kinder intensiv mit ihren Ideen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b hatten am Projekttag "Wer bist du, Schatten?", der im Rahmen des Sachunterrichts stattfand, die Möglichkeit, einen Einblick in das Phänomen Licht zu erhalten.
Im Fach Ethik haben die Klassen 1a und 1b in den vergangenen Wochen ihr Augenmerk auf die vielen verschiedenen Wunder der Natur gerichtet.
Mittlerweile zur beliebten Tradition geworden ist das alljährlich im Frühjahr stattfindende Projekt "Die Großen für die Kleinen".
Wir, die Klassenstufe 3, haben ein Kartoffelprojekt gemacht. Zwei Tage lang haben wir dazu an einem Lapbook (Schoßplakat) gearbeitet. Wir haben u. a. einen Steckbrief und viele andere entdeckungswerte Informationen in unser Lapbook geklebt und geschrieben.
Die 3. Klassen durften eine ganz besondere Projektwoche erleben. Wir luden uns 3 Muttersprachlerinnen des Projektes "Interact english - Language Learning through the Arts" ein.
Die 44 fleißigen Kinder der Klassen 2 schafften es, in einer Woche ein Herbarium anzufertigen, eine Baumpatenschaft zu übernehmen und einen eindrucksvollen Baumtanz zu erlernen. Ein Jahr lang kümmern sich die Kinder nun um "ihren" Baum.
. . . hieß es für die Erstklässler in der Projektwoche. Mit Wörterbuch und Anlauttabelle machten sich die Kinder in ihren Teams ans Werk. Eifrig schrieben sie ihre Wörterliste für ein eigenes Domino.
Heute durften wir an unserer Schule ein Team vom Arthur e. V. begrüßen. Unter dem Motto "zum beiSPIEL: MENSCHENRECHTE!" haben sich diese sechs professionellen Mitarbeiter und die Klassen 4a und 4b gemeinsam mit dem Thema Rechte für Kinder auseinandergesetzt und sind wichtigen Fragen nachgegangen.
Wir, die Klasse 2b, waren am 28. März im Krankenhaus Flemmingstraße in Chemnitz. Das war cool, weil wir dort sehr viel gesehen haben. Die Maschinen waren sehr interessant, z. B. die Tablettensortiermaschine in der Apotheke im Keller oder die Rohrpost.
Im Rahmen des Sachunterrichtes besuchte die Klasse 4b am 21. März 2019 die Möbelfirma IN VIDO in Niederdorf.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung