Die Bildungsempfehlung ist ein bedeutsames Dokument im Leben der Heranwachsenden – vielleicht das wichtigste bis zu diesem Zeitpunkt. Es beantwortet die Frage, wer in der fünften Klasse an einer Oberschule oder einem Gymnasium lernen wird.
Ein Rückblick auf die letzten dreieinhalb Jahre folgt auf herzliche Worte der Begrüßung. Frau Kallert erinnert an wichtige Etappen in der Grundschulzeit: Kompetenzen, wie das erste Buch allein lesen zu können, Sachaufgaben zu lösen oder Vorträge zu halten, zählen sicherlich dazu. Auch die große Herausforderung des Homeschoolings während der Pandemie mussten die heutigen Viertklässler gleich zu Beginn ihrer Grundschulzeit bewältigen.
Natürlich darf auch heute der obligatorische Größenvergleichstest nicht fehlen: Spätestens dann, wenn die ersten Kinder größer als ihre Lehrer geworden sind, sei es Zeit für eine andere Schule, sagt die Schulleiterin mit einem Schmunzeln – wie in jedem Jahr.
Besonderer Dank gilt den Klassenleitern. Die Schüler der dritten Klassen überreichen den Pädagogen einen Blumenstrauß und runden das Rahmenprogramm mit einer Tanzeinlage ab.
(Karsten Goll)