Zwei Schülerinnen der Klassenstufe 4 übernehmen heute die Berichterstattung zum Tag der offenen Tür.
... und bläst nicht endlich den Herbst herbei?", ruft die herbstlich kostümierte Ida dem Publikum zu. Die Drittklässlerin hat sich eine Geschichte selbst ausgedacht, sie auf drei volle Seiten geschrieben und komplett auswendig gelernt.
Aus der dunklen Tiefgarage führt eine Rolltreppe in den lichtüberfluteten hellen Innenhof. Ein Einkaufszentrum? Wände und Dach sind komplett aus Glas. Die große rechteckige Wasserfläche fällt ins Auge. Sie ist mit hellgrauen Granitplatten eingefasst, auf die man sich setzen und ausruhen kann. Das Licht hat die Platten aufgeheizt und macht sie angenehm warm.
… konnte Schwester Dolores vom St. Josef-Stift in diesem Jahr nach Polen bringen. "Das ist Rekord!", sagt sie mit einem seligen Lächeln.
So ein Wetterchen! Als "vielfach grau-verhangen nasskalt mit wiederholten Regen- und Graupelschauern" beschrieb der Wetterbericht die heutigen Aussichten.
... mir Kinn und Wange putzen, so will ich meinen langen Bart den letzten Tag noch nutzen“ rezitiert Franz aus der 4b ehrwürdig. Ein ganze drei Seiten langes Gedicht hat er perfekt auswendig gelernt. Um die Geschichte vom „rechten Barbier“ dem Publikum noch anschaulicher zu präsentieren spielen mehrere Klassenkameraden in Kostümen die Handlung nach. Sie werden mit lebhaftem Applaus belohnt.
Ja, warum denn nicht? Für die BIP Kreativitätsgrundschule Dresden ist das zweimal im Jahr ein ganz normaler Vorgang. Doch dazu später mehr.
Als sich am Freitagmittag bei strahlendem Sonnenschein der Himmel verdunkelte und ein heftiger Wolkenbruch den Schulhof flutete ...
Vormittags wurde noch gelesen, gerechnet, musiziert und gestaltet. Lediglich die facettenreiche Kostümierung von Schülern, Lehren und Erziehern ließ erahnen, dass der heutige Tag möglicherweise noch erfreuliche Abwechslung bereithalten könnte.
Schwester Dolores vom St. Josef-Stift tut Jahr für Jahr ein gutes Werk.
"Achtung, eine Durchsage: Die Chorkinder kommen bitte in die Aula" - schallt es am Montagmorgen durch die Gänge.
Die Berichterstattung zum Tag der offenen Tür übernehmen heute Thea und Johannes aus der Klasse 4d. Wortwahl und Satzbau wurden nicht nachträglich von Erwachsenen verändert. Viel Freude bei der Lektüre.
Ein riesige Menschenansammlung im Innenhof des Dresdner World Trade Centers verwundert den frühen Passanten, der hier jeden Samstag seine Morgenrunde dreht. Was wollen denn die vielen Leute hier? Ich hätte lieber meine Ruhe, wie immer ...
Es ist Adventszeit. Es ist Montagmorgen. Es weihnachtet sehr.
Drei Fremdsprachen schon ab der 1 .Klasse? Kommen die Kinder denn damit überhaupt zurecht? Ist das nicht zu viel für die Kleinen?
Charlotte, Karolin und Malin aus der Klasse 4c berichten vom Schulsporttag 2015.
"Also beim Kirschkernspucken muss man sich eine Kirsche nehmen, sie aufessen aber den Kern nicht rausspucken ... oder runterschlucken. Und dann muss man den Kirschkern an einer Stelle so weit wie möglich spucken. Und dann guckt jemand von den Betreuern wie weit man gespuckt hat. Und danach ist der Nächste dran."
Dichter Nebel hat das Elbtal eingehüllt. Durch das Glasdach der Aula sind die weißen Schwaden gut zu erkennen. Es ist, als wollten sie den Blick noch nicht freigeben. Ab und zu schimmern Umrisse durch. Im nächsten Augenblick verschwinden sie wieder.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung