Schachmatt!

Schachmatt stammt von dem persischen Begriff schāh māt und bedeutet so viel wie "der König ist hilflos".

Einen hilflosen Eindruck machten die Schülerinnen und Schüler, die zur Schacholympiade angetreten waren, freilich nicht. Jede Klasse der Klassenstufen 3/4 stellte ihre zwei besten Mädchen und Jungen zu besagtem Turnier einen Nachmittag lang frei. Gespielt wurde nach dem Schweizer System (jeder gegen jeden), wobei den Drittklässlern 15 Minuten Bedenkzeit, den Vertretern der vierten Klassen nur zehn Minuten Bedenkzeit pro Spiel in sieben Runden zur Verfügung standen. Platzieren konnten sich nachfolgende Schachfüchse:

Mädchen Klasse 3

  • 1. Platz: Amira, 3a
  • 2. Platz: Isabelle, 3c
  • 3. Platz: Celine, 3a

Jungen Klasse 3

  • 1. Platz: Anton, 3c
  • 2. Platz: Franz, 3b und Fritz, 3c
  • 3. Platz: Hannes, 3a

Mädchen Klasse 4

  • 1. Platz: Cassie, 4b
  • 2. Platz: Miriam, 4b
  • 3. Platz: Yufei, 4d

Jungen Klasse 4

  • 1. Platz: Leander, 4b
  • 2. Platz: Ron, 4b
  • 3. Platz: Finn, 4d
  • 01

 

(Karsten Goll)

Kontakt
Termine
Nachrichten
Intranet
Anmeldung
Tag der offenen Tür
Stellenangebote
Fortbildung
Schriftenreihe KREAplus

 

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.