An der BIP Kreativitätsgrundschule Dresden fand eine Theaterwoche statt, von der Kurzberichte zu den Aufführungen der einzelnen Klassen erzählen.
Wie sich unser Wettkampftag bei den 1. BIP Open in Chemnitz aus Sicht der zehnjährigen Daphne (Klasse 4c) darstellt, können Sie im folgenden Beitrag nachlesen. Wortwahl und Satzbau wurden nicht nachträglich von Erwachsenen verfälscht. Viel Freude beim Schmökern!
Es soll ja Sportler geben, die vergessen ihr Trikot. Es soll auch Sportler geben, die packen sich zwei linke Turnschuhe in den Turnbeutel. Am Ende kommt es aber auf etwas anderes an.
Dichter Nebel hat das Elbtal eingehüllt. Durch das Glasdach der Aula sind die weißen Schwaden gut zu erkennen. Es ist, als wollten sie den Blick noch nicht freigeben. Ab und zu schimmern Umrisse durch. Im nächsten Augenblick verschwinden sie wieder.
Am 18. November 2013 war es endlich wieder so weit! Frau Wohlfarth und Frau Kittelmann starteten mit vielen wunderbaren Kunstwerken im Gepäck zur Wechselausstellung. In den einzelnen Wartebereichen fanden unsere im Kunstunterricht liebevoll gestalteten Bilder für einige Monate einen neuen Platz und erzählen ihre eigene Geschichte:
Ist denn das zu fassen? Er hatte doch die Regeln extra angeschrieben. Wir melden uns, wenn wir etwas sagen wollen. Wir quasseln nicht rein. Vielleicht sollte Casimir etwas strenger zu seinen Schülern sein?
Der Bundesweite Vorlesetag am 15. November 2013, eine Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn, stellte nun bereits zum zehnten Mal das Vorlesen in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Es ist stockdunkel auf dem langen Gang. Außer der Notbeleuchtung am anderen Ende des Nordflügels hilft nur das schwach einfallende Mondlicht bei der Orientierung. Irgendwo weiter hinten muss der Waschraum sein. Alles scheint noch weiter entfernt als am Tage. Er war den Weg unzählige Male gegangen. Aber kurz nach Mitternacht wirken die Umrisse wie dunkle Wesen. Vor einigen Stunden hatten sie noch über die Gruselgeschichten aus dem Buch gelacht. Er war aufgewacht - allein.
"... und lasst Euch auf der Bühne nicht von den ganzen Lichteffekten, lauten Geräuschen und dem Nebel beeindrucken! Ganz egal, was um uns herum passiert, ob es blitzt oder knallt: Wir spielen unseren Ablauf einfach genauso, wie bei den Proben ..."
... der Eismann ist da! Komm' se näher, komm' se ran! Hier gibt's Eis in allen Farben! Ich bin der Eismann!
"Theater, Theater - ist Leben und Traum, Anfang und Ende zugleich. Theater, Theater - ihr schenkt uns Applaus, wir geben alles für euch!", besang Katja Ebstein 1980 die "Bühne zur Welt" und lobpreiste sie im selben Lied als "das Tor zur Phantasie".
Dass Mathe-Asse eher verschlossene, in sich gekehrte und stille Denker sind, kann Frau Eckardt, eine Erzieherin unserer Schule, ganz und gar nicht bestätigen.
... und wohnen in der Erde. Beim Umgraben sind sie deshalb in großer Gefahr. Ausgerechnet das Umgraben ist beim Grünen Tag, dem routinemäßigen Frühjahrsputz im Schulgarten der Kreativitätsgrundschule, eine unverzichtbare Angelegenheit.
... mit den schönen Augen. Zwei Augentierchen streiten sich, wer von ihnen wohl das ältere sei. "Ich bin älter", sagt das eine, "denn du bist nur dadurch entstanden, dass ich mich geteilt und dabei kopiert habe." "Das kann gar nicht sein - ich bin älter", entgegnet das andere, "denn ich bin ja ein Teil der Originalzelle gewesen und habe damit schon vor der Teilung existiert."
Begeistert und energiegeladen tanzten Kinder der Klasse 2d englische Tänze, nachdem sie die Besucher bereits mit einigen lustigen szenischen Spielen erfreut hatten.
Die Streicherklassen und das Orchester der Dresdner Kreativitätsgrundschule spielten am 17. Dezember 2012 zu ihrem Weihnachtskonzert auf.
Alles begann im Juni 2012, als Sozialamtsverwaltungsfachgebietsleiter Heinze anfragte, ob unsere Schule den Wartebereich des Sozialamtes mit Bildern gestalten möchte.
... to the show that never ends ... ladies and gentlemen! Die Talenteshow 2012.
Ein ganzes Schuljahr lang haben die heute vierten Klassen und der Chor für das Stück zur Schuleinführung geprobt. Damit auch die Eltern und Freunde der mitwirkenden Kinder das Tanztheaterspektakel erleben können, wird "Max und sein Abenteuer" am 10. November noch einmal aufgeführt.
Helfen macht Schule
Begeistert von der Idee der Hilfsorganisation GAiN (Global Aid Network), die Bildungschancen von in Armut aufwachsenden Kindern zu fördern, beteiligten sich die abgehenden Viertklässler und ihre Eltern an der Aktion "Ranzen gegen Armut".
Theaterwoche an der BIP Kreativitätsgrundschule Dresden: Theater, Zuschauer, Bühne, Kostüme, Lichter, Musik, Schauspiel, Singen, Vorspiel, Märchen, Stück, Applaus, Tanzen, Vorstellung, Requisiten, Proben, Text, Aufführung, Regie, Zeit, Souffleur, Besprechungen, Improvisieren, Szenen, Vorhang, Kulissen, Drehbuch, Aufregung, Maske, Aula, Lampenfieber ...
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Czermaks Garten 11,
04103 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung