Gut gerüstet

Im November luden wir uns Frau Kowalewski, die Leiterin unserer Schulsanitäter und Erzieherin in unserem Hort, zu uns in die Klasse ein. Sie leitet die Arbeitsgemeinschaft "Junge Sanitäter" bei uns an der Schule.

Wie kann ich meinen Mitschülern helfen, wenn sie sich auf dem Pausenhof verletzt haben, wollten die Schüler aus der Klasse 2c wissen. Da Emely und Emily selbst in der AG mitarbeiten, konnten die Mädchen schon einige Tipps geben. Nun wurde die stabile Seitenlage geübt. Das Anlegen eines Druckverbandes war gar nicht so einfach. Immer wieder verrutschte der Verband. Das Pflaster muss man an den Seiten einschneiden. Aber Achtung - nie die Innenfläche berühren, die muss steril bleiben! Also bei kleinen Schürf- oder Schnittwunden können wir nun auch selbst ein Pflaster anlegen. Über welche wichtigen Notrufnummern kann ich einen Krankenwagen rufen? Im szenischen Spiel wurde diese Situation trainiert. Nun sind wir gut gerüstet. Es muss sich aber keiner verletzen, besser es bleiben alle gesund!

(Die Klasse 2c)

 

  • 1.hilfe_01
  • 1.hilfe_02
  • 1.hilfe_03
  • 1.hilfe_04
  • 1.hilfe_05
  • 1.hilfe_06
Kontakt
Termine
Nachrichten
Moodle
Anmeldung
Tag der offenen Tür
Stellenangebote
Fortbildung
Schriftenreihe KREAplus

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.