Wir, das sind ein Mädchen und neun Jungen, haben in diesem Schuljahr mit der Segelflugmodellbau-AG begonnen. Der Förderverein hat uns beim Aufbau der Werkstatt sehr stark unterstützt, ohne ihn hätten wir es nicht geschafft.
Im Rahmen des Sachunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen mit fremden Ländern beschäftigt. Dazu führte jede Klasse vom 19. bis 30. November 2012 ein Projekt zu einem anderen Land durch und beschäftigte sich in verschiedenen Fächern damit.
In dieser Woche fuhr unsere Klasse 4b mit Frau Eixmann und Frau Methner per ICE in die Landeshauptstadt Dresden.
Im März besuchten die Schüler der Klasse 4d unsere Landeshauptstadt Dresden.
"Und dann bekommt das Kind eine Apfelscheibe in Honig getaucht zu kosten. Hat es die Frage, ob das schmecke bejaht, so antwortet der Vater und so schmeckt das Lernen." Das erzählt Frau Merzogitowa vom Ariowitsch-Haus Leipzig (dem Jüdischen Kultur- und Begegnungszentrum).
GLÜCK ein kleines Wort mit großer Wirkung? In der Projektwoche und schon lange davor machten sich das Lehrer-Team und die Schülerinnen und Schüler der Kreativitätsgrundschule Leipzig auf die Suche nach dem Glück.
Zwei Tage lang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2b und 3a der BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig in Verbindung von "Entdecken Erforschen Erfinden" und Bildkünstlerischem Gestalten zusammen mit angehenden Kreativitätspädagogen zusammen, die zur Zeit ihre Ausbildung an der Akademie für Kreativitätspädagogik absolvieren.
Zwei Wochen Dschungelfieber im Hort der BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig sind vorbei.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung