Ich heiße Mika und gehe in die 3B und ich möchte euch von unserer Schulschacholympiade am 17.01.2023 in Flöha berichten.
Endlich konnten wir unser Weihnachtskonzert am 15. Dezember 2022 in der wunderschön restaurierten Gedächtniskirche in Schönefeld wieder durchführen.
Nach nunmehr zwei Jahren Zwangspause durften wir endlich wieder unseren beliebten Weihnachtsmarkt öffnen. Der Chor stimmte mit neuen und auch bekannten Liedern auf gemütliche Stimmung ein.
Nach zwei Jahren Pause durch die Corona-Pandemie konnte endlich wieder ein Weihnachtskonzert unseres Gymnasiums stattfinden. Die Gedächtsniskirche Schönefeld – neu restauriert – bot wie immer den angemessenen Rahmen.
Nach zweijähriger Pause läutete das BIP Kreativhaus offiziell die Vorweihnachtszeit mit dem Märchen "Hensel und Gretel" ein. Kinder und Erzieher spielten im großen Saal des Kultur und Kongresszentrum Gera.
"Großmutter, warum hast Du ein so entsetzlich großes Maul?" - "Damit ich dich besser fressen kann!"
Am 11.10.2022 nahmen 12 Schüler und 11 Schülerinnen bei Jugend trainiert für Olympia in der Sportart Leichtathletik teil. Motiviert und bei sonnigem Wetter ging es nach Borna in das Rudolf-Harbig-Stadion.
In unserer Projektwoche begrüßten wir besondere Gäste. 6 Muttersprachlerinnen des Projektes "InterACT English" mit Sitz in Berlin kamen an unsere Schule, um mit allen Klassen innerhalb einer Woche zum Thema "Monsters" (Klassen 1 und 2) und "Spaceship Adventure" (Klassen 3 und 4) zu arbeiten.
Als am Samstag in der Comödie Dresden das Schuleingangsstück der Viertklässler erneut aufgeführt wurde, war die Aufregung groß.
Was für eine Aufregung. Leopold kann kaum einschlafen. Als es ihm doch gelingt, träumt er ganz merkwürdige Dinge ...
Der diesjährige Schulanfang stand zwar wettermäßig nicht unter dem besten Stern, jedoch durften wir wiederholt 3 neue Klassen mit 54 Schulanfängern und Schulanfängerinnen bei uns begrüßen.
Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger erlebten mit ihren Eltern und weiteren Gästen eine gelungene Feierstunde zur Aufnahme in die 1. Klasse im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig.
Das große Ferienprojekt "Stadt in der Stadt", organisiert vom Team Haus Steinstraße e.V., fand in diesem Jahr wieder in vollem Umfang vom 18.-22.07.2022 statt.
Endlich wieder auf der Bühne stehen – hieß es zum diesjährigen Vorschulabschluss. Unsere Vorschüler nahmen Ihre Gäste auf eine Reise durch die Programmhighlights im BIP-TV.
In völlig entspannter Atmosphäre fand am letzten Schultag das traditionelle Meeting mit dem Direktor Prof. Dr. Frank Schulz statt, dieses Mal im Innenhof des Schulzentrums.
Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich die Schüler unserer Grundschule wieder am Informatik-Biber, einem der bundesweiten Informatik-Wettbewerbe. Mit einer Teilnehmerzahl von 165 Schülern erreichten wir dabei einen neuen Rekord.
Der letzte Schultag bedeutet an unserer Schule nicht nur Zeugnisausgabe, sondern in jedem Schuljahr auch die Verabschiedung der vierten Klassen.
Die Besondere Lernleistung (BeLL) ist ein wesentlicher Beitrag zur Erlangung der Studierfähigkeit, denn sie entspricht inhaltlich und formal den Präsentationen und Hausarbeiten wie sie im modernen modularisierten Studiensystem bereits ab 1. Semester erbracht werden müssen.
. . .dort endete es auch. In diesem Jahr durften unsere Klassen 4 ihr Abschlusszeugnis im "Haus des Gastes" in Reichenbrand entgegennehmen. Genau dort, wo sie vor 4 Jahren als Erstklässler ihre Zuckertüte überreicht bekamen.
Endlich wieder auf der Bühne stehen! In den letzten beiden Jahren konnten die Profilgruppen Tanz und Theater ihre Leistungen nur indirekt, über Foto und Video, präsentieren, was übrigens zu beeindruckenden Leistungen führte. Aber wieder live vor Publikum zu spielen, das ist ein besonderes Erlebnis.
Am 13.07.2022 fand in unserer Schule ein Talentefest statt. Es haben sich insgesamt 19 Talente beworben. Es gab verschiedene Themen wie zum Beispiel: Akrobatik, Tanz, Zauberei und Musik.
"LernSax, MS Teams, PDF & Co. – Meine Zeit mit Wechselunterricht und Homeschooling" – so lautete das Motto des diesjährigen 16. literarischen Wettbewerbs am Amtsgericht Leipzig.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung