Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" engagiert sich mit einer Bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik.
Am Freitag, zur Unterrichtszeit, empfingen die Schüler der 1. Klassen die Vorschulkinder der BIP Kreativitätskindertagesstätte.
Die Schülerinnen des Leistungskurses Kunst 11 unter Leitung von Manja Teich nahmen über vier Wochen hinweg an einem medienpädagogischen Projekt der Universität Leipzig teil.
Sehr gespannt besuchten unsere Vorschüler auch in diesem Jahr die Ausstellung für Naturphänomene in der Inspirata Leipzig. Viele tolle Experimente zum Ausprobieren erwarteten die Kinder.
Am Freitag, 8. März besuchte die Klasse 2b die Chemnitzer Frühlingsmesse. Auf dem riesigen Gelände gab es jede Menge zu entdecken. Zunächst schauten wir uns den "Indoor-Bauernhof" an.
Der Regionalwettbewerb Nordwestsachsen von "Jugend forscht" fand am 7. März 2019 in Leipzig (Neues Rathaus) statt. Von den ca. 70 Beiträgen stammten allein 7 von unserem Gymnasium. 6 davon sind mit hoch dotierten Preisen ausgezeichnet worden.
Die zehn besten Schulmannschaften Sachsens lieferten sich ein spannendes Landesfinale.
Jedes Jahr feiern wir traditionell unseren Puppenfasching und Kinderfasching. So hieß es wieder am 5. März 2019: Verkleiden, Schminken, Partymusik und jede Menge Spaß.
Cowboys, Prinzen, Frösche, und Käfer kommen nur an einem Tag im Jahr zusammen, am Faschingstag! Die gesamte Kindertageseinrichtung feierte ausgelassen mit bunten Partyspielen, lustiger Musik und leckerem Eis.
Am 5. März 2019, gaben sich Sachsens Herrschaftlichkeiten ihr Stelldichein beim närrischen Treiben.
Dass dies keine einfache Frage und immer auch ein bisschen Geschmackssache ist, ...
Ob's warm, ob's kalt, in jedem Fall viel Narren gibts zur Faschingszeit – Hellau! Und eben diese Zeit wurde am 5. Februar 2019 im BIP Kreativitätsgymnasium unter dem Motto "Buch und Film" gefeiert.
"Am Vormittag bitte ohne Kostüm!", so hieß es zunächst für alle Kinder an diesem Faschingsdienstag. Noch vier Unterrichtsstunden standen ihnen bevor. Geduldig ließen sie die Mathematik- und Deutschstunden über sich ergehen.
Die Schüler und Mitarbeiter der Grundschule feierten in diesem Jahr am ersten Schultag nach den Winterferien ihren traditionellen Schulfasching.
Das milde und sonnige Wetter war eine Einladung, viel Zeit bei Sport und Spiel im Freien zu verbringen. Basketball und Fußball waren bei dem herrlichen Wetter wie immer die erste Wahl.
Zum 19. Mal fand in den Winterferien unser Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit Studierenden des Institutes für Kunstpädagogogik der Universität Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Frank Schulz statt.
In den Winterferien fand ein Kunstprojekt der besonderen Art statt. Einige unserer Vorschüler durften zusammen mit Studierenden des Institutes für Kunstpädagogik in das Land der vier Elemente abtauchen.
Nachdem die Kinder bereits in den ersten Ferientagen ein Superheldentraining absolviert haben und ihr eigenes Idol auf Papier kreieren durften, wurden diese am Mittwoch zu kleinen Wesen erweckt.
Bevor in Sachsen die Winterferien beginnen, erhalten die Schüler des vierten Schuljahres in der Grundschule eine Empfehlung zum Besuch einer Oberschule oder eines Gymnasiums.
Am letzten Schultag vor den Winterferien wurden die Grundschüler der BIP Kreativitätsgrundschule nach den ersten beiden Unterrichtsstunden im Foyer durch den Schulchor empfangen.
Während alle Welt noch von Digitalpakt und einer überfälligen Digitalisierung der Schulen spricht, ist an der BIP Kreativitätsgrundschule Dresden längst Vollzug zu verzeichnen.
Wie viele Ecken hat ein Viereck? Was kann man aus Formen bauen? Ist die Orange rund? Wie stellt man einen Kreis dar? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Formen beschäftigten uns vom 11. bis 15. Februar 2019.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Czermaks Garten 11,
04103 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung