So wurden nicht nur Wände, Mobiliar, Spielgeräte und Fachkabinette im Haus selbst gereinigt, das Außengelände von altem Laub und Sträucher von toten Trieben befreit, Sitzelemente und Spielgeräte repariert und mit neuem Wetterschutz und neuer Farbenpracht versehen, sondern auch in Form von Asphaltbemalungen Möglichkeiten geschaffen, um den Kindern der unterschiedlichen Altersstufen zu ermöglichen, in Bewegung mathematische, strategische und sprachliche Grunderfahrungen auf dem Weg bis hin zum Schuleintritt zu erwerben und neue Spielformen selbst zu kreieren. Zu diesen Angeboten zählt das neue Schachbrett, die Buchstabenpyramide, der mengenbezogene Jahres- und Uhrenkreis sowie das "Farben-hopsen-Spiel". Diese Spielmöglichkeiten werden künftig auch mit in Angebotsplanung und Umsetzung der gezielten kreativitätspädagogischen Förderung einbezogen. Den 40 Eltern und Mitarbeitern sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich gedankt für ihr großes Engagement und die hervorragende gemeinsame Zusammenarbeit. Gleiches gilt für die Kinder, die es ihren Eltern gleichtun wollten und fleißig mit Hand anlegten. Dabei wurde mit der Entdeckung einiger Tiere dem einen und anderem ein ganz besonderes Glück zuteil. Der Blick ins Erdreich offenbarte verschiedene Arten von "Schlängeltieren", Ameisen zogen ihre Kreise, ja selbst Nashornkäfer wurden als Gartenmitbenutzer entdeckt und beobachtet. So kurz vor dem Osterfest das Vorgenommene geschafft, Werte gepflegt sowie den Kindern Spielmöglichkeiten erhalten und erweitert zu haben, lädt ein, es mit den Worten Goethes zu halten: "Zufrieden jauchzet Groß und Klein ...". In diesem Sinne: Nochmals Vielen Dank und uns allen ein frohes Osterfest!
(Helge Hartwig)