Geleitet von unserem Jahresthema "Vom Wald und anderen Lebensräumen" beschäftigten sie sich in diesem Zeitraum mit vielfältigen Arten von Kinderbüchern und ihren Inhalten. Immer tiefer versetzten sie sich so in die Welt der Bücher und dem Ort, an dem unzählige von ihnen zu finden sind. Ein besonderen Höhepunkt sollte für unsere Vorschüler das abschließende Lesefest bilden. Am Donnerstag, den 4. Mai 2017, war es dann endlich soweit: Zum "Lesefest" geladen bereiteten die freundlichen Mitarbeiterinnen um Frau Monika Domschke unseren Kindern zwei ganz besondere Überraschungen. Die Kinder nahmen auf den bereitgestellten Stühlen Platz und schauten gespannt zu der Frau, die umgeben von einem seltsamen Musikinstrument und sitzend auf einem in edlen Stoff gehüllten Thron lächelnd in die Runde schaute. Schnell merkten die Kinder, dass es sich bei der diplomierten Puppentheaterspielerin vom Theater "Blaues Wunder", auch um eine echte und vortreffliche Märchenerzählerin handelte. Frau Katharina Randel, so ihr Name, verstand es in Windeseile, durch ihre ganz besonderen Sprachfähigkeiten und ihre Mimik und Gestik die Kinder mit den jeweiligen Charakteren ihrer Geschichten vertraut zu machen und in ihren Bann zu ziehen. Was mit der Geschichte um die drei Böcke namens Brausewind begann fand seine stete Fortsetzung. "Mehr, bitte mehr! Noch eine Geschichte!", riefen die Vorschüler. Und ihre Wünsche wurden erhört. Mit Aug und Ohr verschlangen sie die Worte, Sätze und Regungen der Märchenerzählerin und nahmen regen Anteil an den Erfahrungen der Haupthelden. Nach einer reichlichen Stunde nun galt es für unsere Vorschüler aber selbst noch einmal tätig zu werden. Überglücklich und noch etwas zögerlich setzte ein jedes Kind zum ersten Mal seine Unterschrift auf ein Dokument, mit dem es fortan in der Lage sein wird, sich selbst den Zugang zu den vielfältigen Buchangeboten zu verschaffen. Gemeint sind natürlich die Bibliotheksausweise. Und freudestrahlend nahmen alle unsere Vorschüler diesen Meilenstein auf dem Weg zu einer echten "Leseratte" in Empfang. Von nun an dürfen die Kinder mit ihrer Ausweiskarte selbst Bücher und Medienprodukte ausleihen. Der Lohn für die zahlreichen Bibliotheksbesuche und Aktivitäten rund ums Lesen in diesem Vorschuljahr. Herzlichen Glückwunsch!
(Helge Hartwig)