Gemeinsam mit dem kleinen August wurde allerlei kurfürstliches, allerlei freistaatliches und märchenhaft sagenumwobenes Volk auf dem Fest gesichtet. Rollenspiel, Bewegung und Tanz standen hoch im Kurs. Ebenso die begehrten Köstlichkeiten, die von den Eltern in liebevoller, fleißiger Heimarbeit gefertigt und angerichtet in ihrem Glanz, ihren Gerüchen und ihren Geschmäckern unser fröhliches Narrenvolk beglückten. Und wer da meinte, es wäre schade, dass das bunte Treiben am Aschermittwoch in diesem Kitajahr 2018/2019 sein jähes Ende erlebe, der hat die Rechnung ohne die Kinder und Mitarbeiter unserer Einrichtung gemacht. Bereits am nächsten Tag gingen die Proben für die Vorschulkinder in die nächste Phase. Immerhin sollte Ende März das brandneue Musiktheaterstück "In der kurfürstlichen Kinderstube" seine Uraufführung erfahren. Und dazu brauchte es noch jede Menge an Einfühlungsvermögen, Spiellaune und Spielwitz und darstellerisches Können, egal ob beim Gestalten der Requisiten, beim Singen und Tanzen oder beim Bühnenspiel. Und auch für die Jüngsten und Mittleren Gruppen sowie für die Krippenkinder hat die fröhliche Zeit des sich Verkleidens und Neuerfindens längst begonnen. In diesem Sinne ein dreifaches ...
(Helge Hartwig)