Die Auseinandersetzung mit diesen einfachen Dingen des Alltages fördert die Entwicklung der kindlichen Wahrnehmung, Konzentration und Feinmotorik der Kinder. Wir wollten die Fantasie der Kinder anregen, für verschiedene Verpackungsmaterialien des täglichen Lebens noch eine Verwendung zu finden. Materialerfahrung sammelte das Kind, wenn es verschiedene Becher untersucht und herausfindet, ob diese hart oder weich, groß oder klein sind. Soziale Erfahrungen ermöglichen die gemeinsamen Spiele mit anderen Kindern, beim Initiieren, Aushandeln und Gestalten des Spielprozesses. Bedeutsam ist, dass die Kinder sich in diesem Kontext selbst als Verursacher des Geschehens erleben.