Kontakt
BIP Kreativitätsvorschule MiniMax Chemnitz
in Trägerschaft der BIP Kreativitätszentrum gGmbH
Leiterin: Pia Nozon
Dittersdorfer Straße 146 c
09122 Chemnitz
- Tel. +49 371 3342820 (Sekretariat)
- Fax +49 371 33428220
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- http://bipschulen.de
Zeiten
Öffnungszeiten
- werktags (montags bis freitags) 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr (außer 24.12. bis 01.01.)
Essen
Wir werden vom Schulcaterer "g(f)ood 4 kids" (Monk GbR) mit zwei täglich wechselnden Warmmenüs, einer Suppe, einem Salatbuffet sowie einer Auswahl an Dessertangeboten und Getränken versorgt. Hierbei achten wir gemeinsam mit dem Caterer auf eine sehr hohe Qualität der Speisen. Dabei bestimmen Frische und saisonale Produkte sowie eine angenehme Atmosphäre im Speiseraum die Mittagsversorgung. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich bewusst mit Essen und Lebensmitteln zu beschäftigen, bekannte Essen zu genießen und neue Gerichte kennenzulernen. Ihnen werden zusätzlich Lernangebote zur Zubereitung und dem Umgang mit Lebensmitteln unterbreitet. Dafür ergeben sich Möglichkeiten im Unterricht, dem Ferienhort, bei der Mittagsversorgung selbst und in einer Arbeitsgemeinschaft. Die Monk GbR arbeitet vorwiegend mit regionalen Anbietern, einer nachhaltig orientierten wirtschaftlichen Ausrichtung und garantiert einen äußerst hohen Standard bei den hygienischen Maßnahmen. Die Versorgung der Kinder mit Speisen für Frühstück und Vesper obliegt den Eltern und wird dementsprechend täglich mitgebracht.
Außen
Das Schulgebäude von hinten
Die sanierte Turnhalle
Der Bolzplatz
Das Großschach
Klettermöglichkeiten hier ...
... Klettermöglichkeiten da
Gute Möglichkeiten für Tischtennis, eine beliebte Freizeitbeschäftigung
Sitz- und Unterrichtsmöglichkeiten im Freien
Der große, grüne Außenbereich mit verschiedenen Ruhezonen
Innen
Das Foyer der Schule mit einer Wandgestaltung, die den Zusammenhang von Weltraum, Erde, Europa und Region thematisiert
Innenansicht der Turnhalle
MiniMax-Räume
Spielerisches Lernen mit viel Spaß und Freude
Tag der offenen Tür
13.09.2022; 18.00 Uhr Informationsveranstaltung ohne Betreuung mit Voranmeldung
24.09.2022; 10.00 - 13.00 Uhr; Tag der offenen Tür mit Betreuung und Voranmeldung
08.11.2022; 18.00 Uhr Informationsveranstaltung ohne Betreuung mit Voranmeldung
13.12.2022; 18.00 Uhr Informationsveranstaltung ohne Betreuung mit Voranmeldung
04.02.2023; 10.00 - 13.00 Uhr; Tag der offenen Tür mit Betreuung und Voranmeldung
08.03.2023; 18.00 Uhr Informationsveranstaltung ohne Betreuung mit Voranmeldung
20.04.2022; 18.00 Uhr Informationsveranstaltung ohne Betreuung mit Voranmeldung
Für alle Veranstaltungen sollen sich die Teilnehmer im Vorfeld jeweils namentlich sowie mit der Anzahl der Personen unter "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" oder telefonisch 0371/3342820 anmelden. Das Hinterlegen einer E-Mailadresse ist günstig, da ggf. ein Einladungslink für eine virtuelle Variante versendet wird.
Alle Veranstaltungen finden unter Beachtung den dann gültigen Bestimmungen statt.
Anfahrt
Vom Südring kommend fahren Sie in die Wladimir-Sagorski-Straße (Richtung Vita-Center). An der ersten Ampel biegen Sie links ab (Robert-Siewert-Straße). Nun folgen Sie dem Verlauf der Hauptstraße bis zu einer Fußgängerampel. Unmittelbar nach dieser führt rechts eine kleine Zufahrt zur Schule. Am besten parken Sie gleich, nachdem Sie rechts abgebogen sind. Von hier aus sind es noch ca. 100 m bis zum Schulgelände. Von der Stollberger Straße kommend fahren Sie in die Wladimir-Sagorski-Straße (Richtung Vita-Center). An der letzten Ampel vor dem Südring biegen Sie rechts ab (Robert-Siewert-Straße). Nun folgen Sie dem Verlauf der Hauptstraße bis zu einer Fußgängerampel. Unmittelbar nach dieser führt rechts eine kleine Zufahrt zur Schule. Am besten parken Sie gleich, nachdem Sie rechts abgebogen sind. Von hier aus sind es noch ca. 100 m bis zum Schulgelände. Sollten Sie im Bereich der Zufahrtsstraße keinen Parkplatz finden, gibt es Parkmöglichkeiten in der Parallelstraße zuvor (Wilhelm-Firl-Straße) oder danach (Markersdorfer Straße). Es führt jeweils ein Fußweg direkt zum Eingang des Schulgeländes.