Zu unserem laufenden Projekt "Kinder, wie die Zeit vergeht" und passend zu unserem diesjährigen Faschingsthema "Steinzeit" tauchte die Gruppe 9 in die Vergangenheit ein.
Die Kinder erfuhren, dass Menschen schon vor langer Zeit (Urzeit, Steinzeit) Farben aus Naturmaterialien herstellten. Nachdem die Kinder ihre blaue Forscherbekleidung angezogen hatten, ging es auch schon an das gemeinsame Experimentieren. Wir entdeckten, dass es verschiedene Mittel und Methoden gibt, derartig urzeitliche Farben herzustellen. Dazu einige Beispiele und deren Verarbeitung:
- Blaubeeren: Kochen und Saft herstellen, Früchte pürieren
- Rote Beete: Kochen und Saft herstellen, Früchte zerkleinern bzw. pürieren
- Zwiebelschalen: Kochen und Sud herstellen
- Lehm: Mit Wasser verdünnen und dicke Masse herstellen
- Erde: Mit Wasser verdünnen, mit Mörser zerdrücken
- Kohle: Mit Wasser verdünnen und zerdrücken
- Spinatblätter: Kochen und pürieren
Unsere hergestellten Farben verwendeten wir, um verschiedenartige Bilder zu gestalten und den Eltern zu präsentieren.