Kontakt
BIP Kreativitätsgrundschule Chemnitz
in Trägerschaft der BIP Kreativitätszentrum gGmbH
Leiter: Arne Gläser
Erweiterte Leitung:
- Kati Leonhardt, Stellvertreterin und Planerin
- Mandy Rößler, Öffentlichkeitsarbeit/Internetseite
- Tina Hänel, Hort und GTA
Dittersdorfer Straße 146 c
09122 Chemnitz
- Tel. +49 371 3342820 (Sekretariat)
- Fax +49 371 33428220
- kontakt@gsc.bipschulen.de
- http://bipschulen.de
Zeiten
Öffnungszeiten
- werktags (montags bis freitags) 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr (außer 24.12. bis 01.01.)
- Unterrichtsbeginn: 8:00 Uhr
Wir sind eine Ganztags- und Ganzjahreseinrichtung: Projekte, Exkursionen, Camps, Reisen und Freizeitangebote sowie Angebote zum differenzierten Lernen auch in den Ferien.
Kernunterrichtszeiten
- montags, dienstags und donnerstags 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- mittwochs 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- freitags 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten werden die Kinder qualifiziert betreut, können auf fakultativer Basis weitere kreative bzw. sportliche Angebote nutzen oder im Garten bzw. den Freizeiträumen spielen.
Unterrichtszeiten
- 1. Stunde: 8:00 Uhr bis 8:45 Uhr
Frühstückspause
- 2. Stunde: 9:05 Uhr bis 9:50 Uhr
- 3. Stunde: 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr
- 4. Stunde: 10:55 Uhr bis 11:40 Uhr
- 5. Stunde: 11:40 Uhr bis 12:35 Uhr oder 12:40 Uhr bis 13:25 Uhr
Mittagspause (entweder 11:40 Uhr bis 12:40 Uhr oder 12:35 Uhr bis 13:35 Uhr)
6. Stunde: 13:35 Uhr bis 14:20 Uhr
Vesperpause
- 7. Stunde: 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr
- 8. Stunde: 15:15 Uhr bis 16:00 Uhr
Zusätzliche Angebote
Im Rahmen der Förderung von Schulen mit Ganztagsangeboten bieten wir über den Unterricht und über die Kreativitätsförderung hinaus weiterführende Angebote an. Im Schuljahr 2019/20 sind das die folgenden Arbeitsgemeinschaften:
montags:
- 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr: Tischtennis, ab Klasse 1
- 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr: Wettkampfschach, auf Einladung Klasse 1 / ab Klasse 2
- 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr: Golf (Golfplatz in Klaffenbach, Sammelfahrt), ab Klasse 1
dienstags:
- 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr: Basketball, ab Klasse 1
- 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr: Tanz, Klasse 3 und 4
mittwochs:
- 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr: Allgemeiner Sport, Klasse 1 und 2
- 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr: Chor, auf Einladung ab Klasse 2
- 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr: Schulgarten, ab Klasse 2
- 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr: Robotik / EEE, Klasse 3 und 4
donnerstags:
- 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Zaubern, Klasse 4
- 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr: Schülerzeitung, ab Klasse 2
- 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr: Hockey, Klasse 1 und 2
freitags:
- 13:45 Uhr bis 14:45 Uhr: Tanz, Klasse 1 und 2
Gesellschaft für musische Förderung e. V. Leipzig
Für musikalisch besonders begabte Kinder besteht die Möglichkeit, Instrumentalunterricht zu nehmen. Die Gesellschaft für musische Förderung e. V. Leipzig bildet Kinder im Einzel- oder Gruppenunterricht in den Fächern Klavier, Keyboard, Gitarre, Blockflöte, Schlagzeug und Geige aus. Auch andere Instrumente können angefragt werden und werden bei Bedarf unterrichtet.
Ferienangebote
Mit unseren Schulferien folgen wir dem Ferienkalender des Freistaates Sachsen. Außer in den Weihnachtsferien werden die Kinder an allen Ferientagen in der Zeit von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Schule betreut. Neben kreativen Projekten führen wir Wanderungen und Exkursionen durch.
Essen
Wir werden vom Schulcaterer "g(f)ood 4 kids" (Monk GbR) mit zwei täglich wechselnden Warmmenüs, einer Suppe, einem Salatbuffet sowie einer Auswahl an Dessertangeboten und Getränken versorgt. Hierbei achten wir gemeinsam mit dem Caterer auf eine sehr hohe Qualität der Speisen. Dabei bestimmen Frische und saisonale Produkte sowie eine angenehme Atmosphäre im Speiseraum die Mittagsversorgung. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich bewusst mit Essen und Lebensmitteln zu beschäftigen, bekannte Essen zu genießen und neue Gerichte kennenzulernen. Ihnen werden zusätzlich Lernangebote zur Zubereitung und dem Umgang mit Lebensmitteln unterbreitet. Dafür ergeben sich Möglichkeiten im Unterricht, dem Ferienhort, bei der Mittagsversorgung selbst und in einer Arbeitsgemeinschaft. Die Monk GbR arbeitet vorwiegend mit regionalen Anbietern, einer nachhaltig orientierten wirtschaftlichen Ausrichtung und garantiert einen äußerst hohen Standard bei den hygienischen Maßnahmen. Die Versorgung der Schülerinnen und Schüler mit Speisen für Frühstück und Vesper obliegt den Eltern und wird dementsprechend täglich mitgebracht.
Damit ergänzt das gemeinsam zwischen Caterer und Schulleitung konzipierte Angebot rund um das Thema Essen unser ganzheitliches Bildungs- und Erziehungskonzept in hervorragender Weise. Und hier einige Schülermeinungen:
- "Ich finde es toll, dass alles so fein angerichtet ist und ich finde den Nachtisch total lecker." (Florentine, Klasse 4)
- "Ich mag, dass man das Essen sehr gut genießen kann, dass es lecker schmeckt und auch lecker aussieht." (Marlene, Klasse 4)
- "Ich finde toll, dass er alle Zutaten frisch einkauft und dass er eine große Auswahl an Salat und Nachtisch hat" (Anna, Klasse 4)
- "Ich finde an dem Essenanbieter gut, dass er sehr leckeres Essen hat und dass es so nette Menschen sind, die einem das Essen anbieten." (Richard, Klasse 4)
- "Ich mag unseren Speiseraum, der sieht so schön aus. Das Essen ist frisch und schmeckt wirklich lecker." (Annabell, Klasse 2)
- "Ich finde besonders toll, dass es jeden Tag eine andere Suppe zum Essen dazu gibt." (Vincent, Klasse 2)
- "Ich liebe das frische Brot und die Salattheke." (Maxima, Klasse 2)
Außen
Das Schulgebäude von hinten
Die sanierte Turnhalle
Der Bolzplatz
Die Großschachanlage
Klettermöglichkeiten hier ...
... Klettermöglichkeiten da
Gute Möglichkeiten für Tischtennis, eine beliebte Freizeitbeschäftigung
Sitz- und Unterrichtsmöglichkeiten im Freien
Der große, grüne Außenbereich mit verschiedenen Ruhezonen
Innen
Das Foyer der Schule mit einer Wandgestaltung, die den Zusammenhang von Weltraum, Erde, Europa und Region thematisiert
Der Raumen für Werken sowie Entdecken, Erforschen, Erfinden (EEE)
Innenansicht der Turnhalle
Tag der offenen Tür
13.09.2022; 18.00 Uhr Informationsveranstaltung ohne Betreuung mit Voranmeldung
24.09.2022; 10.00 - 13.00 Uhr; Tag der offenen Tür mit Betreuung und Voranmeldung
08.11.2022; 18.00 Uhr Informationsveranstaltung ohne Betreuung mit Voranmeldung
13.12.2022; 18.00 Uhr Informationsveranstaltung ohne Betreuung mit Voranmeldung
04.02.2023; 10.00 - 13.00 Uhr; Tag der offenen Tür mit Betreuung und Voranmeldung
08.03.2023; 18.00 Uhr Informationsveranstaltung ohne Betreuung mit Voranmeldung
20.04.2022; 18.00 Uhr Informationsveranstaltung ohne Betreuung mit Voranmeldung
Für alle Veranstaltungen sollen sich die Teilnehmer im Vorfeld jeweils namentlich sowie mit der Anzahl der Personen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 0371/3342820 anmelden. Das Hinterlegen einer E-Mailadresse ist günstig, da ggf. ein Einladungslink für eine virtuelle Variante versendet wird. Alle Veranstaltungen finden unter Beachtung den dann gültigen Bestimmungen statt.
Anfahrt
Vom Südring kommend fahren Sie in die Wladimir-Sagorski-Straße (Richtung Vita-Center). An der ersten Ampel biegen Sie links ab (Robert-Siewert-Straße). Nun folgen Sie dem Verlauf der Hauptstraße, vorbei am Edekacenter. Rechterhand führt eine kleine Zufahrt zur Schule (Dittersdorferstraße). Am Besten parken Sie gleich, nachdem Sie rechts abgebogen sind. Von hier aus sind es noch ca. 100 m bis zum Schulgelände. Von der Stollberger Straße kommend fahren Sie in die Wladimir-Sagorski-Straße (Richtung Vita-Center). An der letzten Ampel vor dem Südring biegen Sie rechts ab (Robert-Siewert-Straße). Nun folgen Sie dem Verlauf der Hauptstraße, vorbei am Edekacenter. Rechterhand führt eine kleine Zufahrt zur Schule (Dittersdorferstraße). Am Besten parken Sie gleich, nachdem Sie rechts abgebogen sind. Von hier aus sind es noch ca. 100 m bis zum Schulgelände. Sollten Sie im Bereich der Zufahrtsstraße keinen Parkplatz finden, gibt es Parkmöglichkeiten in der Parallelstraße zuvor (Wilhelm-Firl-Straße), auf dem Parkplatz der Edeka (Parkscheibe nicht vergessen!) oder danach (Markersdorfer Straße). Es führt jeweils ein Fußweg direkt zum Eingang des Schulgeländes.