Im Rahmen des Faches Bildkünstlerisches Gestalten experimentierte die Klasse 4b mit Taschenlampen, Lichterketten und verschiedenen anderen Lichtquellen.
Die Projektwoche begann am 16.11.2020 und endete am 20.11.2020. In den ersten zwei Tagen fertigten wir ein Herbarium an. Dazwischen gab es einen Feiertag.
Traditionell widmet sich die Klassenstufe 4 einem eigens erfundenen Theaterstück. In der Projektwoche dazu beschäftigten sich die Kinder intensiv mit ihren Ideen.
Am Dienstag den 15.09.2020 wurde dem Förderverein unserer Schule die Freude zuteil, eine Spende in Höhe von 300,- Euro zu erhalten. Die "WG Einheit", eine in unserer Umgebung wirkende Wohnungsgenossenschaft hat einige Gemeinschaftseinrichtungen damit bedacht.
Ungewöhnliche Zeiten bringen ungewöhnliche Ideen. So entschieden wir uns in diesem besonderen Jahr, den Schulanfang in unserem Haus stattfinden zu lassen.
Seit mehreren Jahren bekommen wir regelmäßig Spenden über die Nonprofit-Organisation GfS. Die Abkürzung steht für "Gemeinsam für den Sport" und gibt uns die Möglichkeit, Sportgeräte für den Hortbereich und den Sportunterricht zu erwerben.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b hatten am Projekttag "Wer bist du, Schatten?", der im Rahmen des Sachunterrichts stattfand, die Möglichkeit, einen Einblick in das Phänomen Licht zu erhalten.
Im Fach Ethik haben die Klassen 1a und 1b in den vergangenen Wochen ihr Augenmerk auf die vielen verschiedenen Wunder der Natur gerichtet.
Auch in diesem Jahr entschieden wir uns, dei Faschingsfeier im Schulhaus stattfinden zu lassen.
Die erste Winterferienwoche stand ganz im Zeichen der Faschingsvorbereitungen. Jedes der Kinder durfte einmal sein eigenes Kostüm entwerfen, zuschneiden, basteln, kleben und bauen.
Es ist bereits zur Tradition geworden, dass sich einen Tag vor den Halbjahreszeugnissen alle Erst- und Zweitklässler zu einem "Ball über die Schnur"-Turnier in unserer Turnhalle treffen.
Mittlerweile zur beliebten Tradition geworden ist das alljährlich im Frühjahr stattfindende Projekt "Die Großen für die Kleinen".
Vor dem Wintersporttag haben wir eine ganz schlechte Nachricht bekommen: Wir können den Tag nicht ganz so ausführen, wie er geplant war. Das hieß, der Tag wird in der Eislaufhalle stattfinden.
Wir, die Klassenstufe 3, haben ein Kartoffelprojekt gemacht. Zwei Tage lang haben wir dazu an einem Lapbook (Schoßplakat) gearbeitet. Wir haben u. a. einen Steckbrief und viele andere entdeckungswerte Informationen in unser Lapbook geklebt und geschrieben.
Sehr geehrte Eltern und Förderer,
zum diesjährigen Weihnachtsmarkt haben die Schüler und Sie die unglaubliche Summe von 4850 Euro eingenommen. Wir, die Schüler und das Team der BIP Kreativitätsgrundschule Chemnitz, bedanken uns ganz herzlich im Namen des Fördervereins unserer Schule.
Die 3. Klassen durften eine ganz besondere Projektwoche erleben. Wir luden uns 3 Muttersprachlerinnen des Projektes "Interact english - Language Learning through the Arts" ein.
Die 44 fleißigen Kinder der Klassen 2 schafften es, in einer Woche ein Herbarium anzufertigen, eine Baumpatenschaft zu übernehmen und einen eindrucksvollen Baumtanz zu erlernen. Ein Jahr lang kümmern sich die Kinder nun um "ihren" Baum.
. . . hieß es für die Erstklässler in der Projektwoche. Mit Wörterbuch und Anlauttabelle machten sich die Kinder in ihren Teams ans Werk. Eifrig schrieben sie ihre Wörterliste für ein eigenes Domino.
Am Mittwoch, 06.11.2019, fanden an unserer Schule die VII. BIP Open statt. Kinder aus 4 Grundschulen nahmen an diesem Vierkampf teil.
. . .da steht ein Topf voller Gold - so heißt es doch immer. Doch der Fuchs ist schlauer. Zusammen mit Ole will er diesem Geheimnis auf die Spur kommen.Nach einer langen beschwerlichen Reise gelangen sie schließlich an ihr Ziel und entdecken: Das Lachen ist das Geheimnis eines glücklichen Lebens.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Czermaks Garten 11,
04103 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung