Am 19.01.2023 und 26.01.2023 ging es für über vierzig Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen in Begleitung von Frau Nozon und Frau Fröhlich zu einem Kunstvermittlungsprojekt in das Museum am Theaterplatz der Kunstsammlungen Chemnitz.
Ich heiße Mika und gehe in die 3B und ich möchte euch von unserer Schulschacholympiade am 17.01.2023 in Flöha berichten.
Nach nunmehr zwei Jahren Zwangspause durften wir endlich wieder unseren beliebten Weihnachtsmarkt öffnen. Der Chor stimmte mit neuen und auch bekannten Liedern auf gemütliche Stimmung ein.
In unserer Projektwoche begrüßten wir besondere Gäste. 6 Muttersprachlerinnen des Projektes "InterACT English" mit Sitz in Berlin kamen an unsere Schule, um mit allen Klassen innerhalb einer Woche zum Thema "Monsters" (Klassen 1 und 2) und "Spaceship Adventure" (Klassen 3 und 4) zu arbeiten.
Der diesjährige Schulanfang stand zwar wettermäßig nicht unter dem besten Stern, jedoch durften wir wiederholt 3 neue Klassen mit 54 Schulanfängern und Schulanfängerinnen bei uns begrüßen.
. . .dort endete es auch. In diesem Jahr durften unsere Klassen 4 ihr Abschlusszeugnis im "Haus des Gastes" in Reichenbrand entgegennehmen. Genau dort, wo sie vor 4 Jahren als Erstklässler ihre Zuckertüte überreicht bekamen.
Am 13.07.2022 fand in unserer Schule ein Talentefest statt. Es haben sich insgesamt 19 Talente beworben. Es gab verschiedene Themen wie zum Beispiel: Akrobatik, Tanz, Zauberei und Musik.
Die Klasse 1b verbrachte einen sehr lehrreichen und spannenden Tag in der Feuerwache 3 in Chemnitz. Aufmerksam verfolgten alle die Erklärungen und Darbietungen der Feuerwehrleute. Natürlich waren die Kinder auch selbst gefragt.
In diesem Jahr durften endlich wieder alle Klassen gemeinsam ein Sportfest bestreiten. An den Disziplinen Sprint, 800-m-Lauf, Ballweitwurf und Weitsprung konnten die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Nach einer langen Zeit durften wir endlich wieder unser schönes Familienfest stattfinden lassen. Der Garten und der Schulhof waren wieder belebt und die Kinder tobten sich an den verschiedenen Stationen aus.
Am 16.05.2022 trafen sich die Kinder der BIP- Kreativitätsgrundschule Chemnitz um 8.00 Uhr morgens mit ihren Lehrern am Spinnbau, um im Rahmen der Schultheaterwoche das Theaterstück "Die Regenbogenvögel" aufzuführen.
Am 15. Mai 2022 fand der diesjährige Crosslauf der Schulen Chemnitz, veranstaltet durch den LAC (Leichtathletikclub Erdgas Chemnitz e.V.) statt.
Der Feriendonnerstag startete mit Nieselregen. Wir ließen uns dennoch nicht davon abbringen, zur Kletterhalle zu wandern. 1,5 Stunden liefen wir durch den Stadtpark und erreichten rechtzeitig unser Ziel.
Am Mittwoch in den Osterferien gestalteten wir einen Barfußpfad auf unserem Schulgelände. Wir haben ihn mit sehr vielen Materialien aus dem Wald befüllt, die wir bei unserer Wanderung am Dienstag gesammelt haben.
Am Gründonnerstag startete unser erster Osterlauf. Dazu wurden im Vorfeld jede Menge gelbe Überraschungseier gesammelt. Nummeriert hieß es dann: Gut verstecken!
Nachdem sich die Klassen 2 der BIP-Kreativitätsgrundschule intensiv mit dem Thema "Gesunde Ernährung" auseinandergesetzt haben und in diesem Zusammenhang sehr eindrucksvolle Lapbooks entstanden sind, haben wir unsere Projektwoche vor Ostern für ein abschließendes Kreativ-Projekt genutzt.
Am 10. Februar 2022 fand die zweite Stufe der Mathematik-Olympiade der Stadt Chemnitz statt. Dabei trat Jan Riedel gegen andere Viertklässler verschiedener Grundschulen der Stadt an, die eine bestimmte Punktzahl in der 1. Runde erreicht hatten.
Am 2.2.2022 haben wir im Fach Sachkunde gearbeitet. Das Projekt hieß "Die fünf Sinne". Wir durften mit einem Lernpartner arbeiten und es gab viele interessante Aufgaben, die man erledigen konnte.
Im Herbst wurde den Schülern der Klasse 4 die Aufgabe gegeben, ein Werbeprojekt mit einem Flyer und einem Produkt zu entwickeln. Die Kinder begaben sich mit großer Freude in die Projektarbeit.
Die Erstklässler erlebten am Freitag, 21.01.2022 ihren ersten Projekttag. Gespannt verfolgten sie nach dem gemeinsamen Singen einen Film über die Vögel im Winter.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung