Mathematischer Adventskalender - BIP Kreativitätsgrundschule Dresden

Mathematischer Adventskalender - BIP Kreativitätsgrundschule Dresden

Knobeln und Tüfteln ist eine Tradition, die an den BIP Kreativitätsschulen in Sachsen und Thüringen seit vielen Jahren gepflegt wird. Für jeden Tag im Advent gibt es Knobelaufgaben, die  von den Schülerinnen und Schülern der Grundschulen und des Gymnasiums freiwillig gelöst werden. Die Aufgaben sind in jedem Jahr mit einer neuen Themenstellung rund um das international gefeierte Weihnachtsfest verbunden.Die Ergebnisse aller Knobelaufgaben ergeben ein Lösungswort. Wer es herausbekommen hat, der kommt in die Auslosung von Gewinnern. Letzter Abgabetermin ist der 04.01.2023. Die Preisverleihung findet in diesem Jahr klassenintern statt. Hintergrund des mathematischen Adventskalender ist nicht nur, die Schülerinnen und Schüler zum Knobeln - gern gemeinsam oder im Kreise der Familie - zu veranlassen, es handelt sich zugleich um eine besondere Förderung mathematischer Fähigkeiten. Denn es werden täglich anspruchsvolle Aufgaben gelöst, was dem mathematischen Lernfortschritt durchaus dienlich ist. Erfinder des mathematischen Adventskalenders ist Dr. Horst Hunecke, der ihn auch jährlich exklusiv für unsere Einrichtungen gestaltet.

Märchenhafte Knobelei
10Jan2020

Die Märchen der Gebrüder Grimm lieferten in diesem Schuljahr die Grundlage für knifflige Problemstellungen im Mathematischen Adventskalender.

Nur ein Traum?
18Jan2019

"Schade, dies war nur ein Traum", so lautet der korrekte Lösungssatz des aktuellen mathematischen Adventskalenders. Was heißt hier "nur"?

Winterknobelei
08Jan2018

Wintersportliche Aktivitäten standen in diesem Jahr thematisch im Mittelpunkt der kniffligen Aufgaben des mathematischen Adventskalenders. Erneut hatte Dr. Hunecke aus dem Leipziger BIP-Gymnasium liebevoll eine durchaus anspruchsvolle Aufgabensammlung mit vielfältigen Problemstellungen erarbeitet.

Zur Spitze
06Jan2017

"Von der Wurzel bis zur Spitze" heißt das Lösungswort des mathematischen Adventskalenders 2016.

Preise für fleißige Knobler
12Jan2016

Knobeln macht Freude. Knobeln steckt an. Je kniffliger, desto größer der Ehrgeiz, das mathematische Problem doch noch zu lösen ...

Die Belobigung der Knobler
30Jan2015

"Die Teilnehmer des Mathematischen Adventskalenders treffen sich in zehn Minuten in der Aula!" schallt es am Freitagmorgen durch die Lautsprecheranlage der Schule.

Dresden knobelt mit!
25Nov2014

Knifflig, knifflig. Diese bunten Blätter sahen von Weitem so verlockend aus. Vorsicht, Herrschaften: Knobeln steckt an.

Kontakt
Termine
Nachrichten
Intranet
Anmeldung
Tag der offenen Tür
Stellenangebote
Fortbildung
Schriftenreihe KREAplus

 

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.