Unsere Lehrer und Erzieher besitzen eine vor der Einstellung erworbene Zusatzqualifikation als Kreativitätspädagoge bzw. erwerben sie zeitnah im Rahmen einer berufsbegleitenden Fortbildung. Darüber hinaus wird als wesentliche Maßnahme zur Qualitätssicherung das Fortbildungsniveau aller Lehrer und Erzieher im Rahmen einer verbindlich vorgegebenen jährlichen Fortbildung (40 Stunden) regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht.
Jeden Tag war etwas weg. Erst waren es die Bänke, dann die Stühle, dann die Sitzkissen, dann die Schränke.
Andreas Nordheim ist Musiker und Musikpädagoge. Seit gut 20 Jahren betätigt er sich freiberuflich für die unterschiedlichsten Auftraggeber als Dozent und Berater in musikpädagogischen Kontexten. Nordheim betreibt nicht nur Erwachsenenbildung, sondern arbeitet auch intensiv mit Kindern.
... Flügel rein in die Aula, Flügel doch wieder von der Bühne. Und wer muss alles ausbaden? Richtig: Der Hausmeister, Roland Winter! Ohne ihn ist vieles praktisch kaum umsetzbar. Deshalb ein großes Dankeschön an dieser Stelle!
"Könnte ich die Anfangsszene bitte noch einmal sehen? Schafft ihr das nochmal?" Alexander Zamponi zögert noch mit einer Aussage. "Jaaaaaa! Überhaupt kein Problem!" antworten die jungen Tänzer der 4b einstimmig.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung