Zukunftsmusik

Kraftvoll und rund breitet sich der Klang des Cellos von Bence (2a) in der Aula aus. Vier Klassen schauen ihn erwartungsvoll an.

Gleich wird die Schulleiterin zu den versammelten vierten Klassen sprechen. Alle haben lange auf den heutigen Tag hingearbeitet. Die Bildungsempfehlung wird gemeinsam mit den Halbjahreszeugnissen überreicht. Dieses wichtige Dokument beantwortet die Frage, wer im kommenden Schuljahr an einem Gymnasium oder einer Oberschule lernen wird. Frau Kallert ruft noch einmal wichtige Etappen in der Entwicklung der Schüler ins Gedächtnis zurück. Wie hat alles angefangen? Und welche Kompetenzen habt ihr bis heute erworben? Jedem ist klar, dass unheimlich viel geschafft wurde. Ein Hauch von Wehmut schwingt mit, denn keinem Viertklässler entgeht, dass die Grundschulzeit sich dem Ende zuneigt. Die Schüler der dritten Klassen haben eine anspruchsvolle Choreographie einstudiert und ein Gedicht zur Aufmunterung geschrieben. Beides kommt hier zur Aufführung und erhält gebührenden Applaus. Den Klassenleiterinnen wird als kleiner Dank für die liebevoll geleistete Arbeit ein Blumenstrauß überreicht.

(Karsten Goll)

 

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular