"Wer bist du denn eigentlich?" Auf der Bühne sieht man eine Figur mit zerzaustem Haar, einem langen Mantel voller Uhren, die zudem völlig überarbeitet wirkt.
„Und was machst Du hier?“ "Ich habe mich ja noch gar nicht vorgestellt ... Gestatten, Schorsch Bummelbert Schlendrian mein Name, von Beruf Zeiträuber in der dritten Generation." Die Schulleiterin ist etwas überrascht. Es klärt sich aber schnell auf, dass sie versehentlich mitten in einem Theaterstück gelandet ist. Wir befinden uns im vollen Theatersaal der Comödie Dresden. Mehr als 80 Schulanfänger haben dort vor ihren Familien Platz genommen. Eigentlich sollen sie hier feierlich in die erste Klasse aufgenommen werden. Vorher werden sie jedoch von den Viertklässlern in ein spannendes Theaterstück entführt. Die Schüler haben ein ganzes Schuljahr für diese Aufführung geprobt. Es ist eine Tradition unserer Schule, dass diese Veranstaltung in einem echten Theater stattfindet. Die Schüler können auf einer richtigen Bühne eine Kostprobe ihres Könnens geben – professionelle Technik, Licht und Nebel inklusive. Auf die ABC-Schützen macht das natürlich großen Eindruck. Im Moment ist ihnen noch nicht bewusst, dass sie schon in drei Jahren selbst auf dieser Bühne stehen werden. Vermutlich denken sie eher an ihre Zuckertüten. Diese werden gleich nach der Begrüßung von den nach wie vor kostümierten Viertklässlern überreicht. Schulleiterin Silke Kallert wendet sich vorher noch einmal an die Eltern, bittet diese um Vertrauen in ihre Kinder und die Pädagogen, verbunden mit der Einladung zum Engagement in unseren Elterngremien. "Nichts ist wichtiger in unruhigen Zeiten", sagt sie, "als dass Kinder ein verlässliches Umfeld haben." Das Tanztheaterstück wird im Herbst nochmals aufgeführt. Dann haben die Eltern, Freunde und Bekannten der mitwirkenden Kinder selbst die Chance, das großartige Spektakel zu erleben. Wie in jedem Jahr gab es im Anschluss für alle Interessierten die Möglichkeit das Schulhaus zu besichtigen. Einige Lehrer und Erzieher standen bereit, alle Fragen zu beantworten und einen Einblick in das Schulleben zu geben.
(Karsten Goll)