Der zweite Tag der Projektwoche widmete sich vor allem den Klängen und der Musik. Ein neuer Klanggarten wurde eingeweiht. Wir müssen nun etwas ausholen, denn wie immer gibt es hier eine interessante Vorgeschichte.
Der Wunsch nach einer bleibenden Klanginstallation im Freien bestand schon seit langer Zeit in der Fachgruppe Musik. Für die praktische Realisierung konnten wir Herrn Hannes Heyne, den Leiter der Klanghütte Sachsen, gewinnen. Als Betreiber dieser "Werkstatt für Spiel, akustische Ökologie, Instrumentenbau und interkulturelle Verständigung", war er der richtige Partner für dieses Projekt. Die Fundamente der Trägerkonstruktion wurden bereits Mitte Mai beim Grünen Tag aufgebaut. Unser Kollege Björn Albrecht war hier konzeptionell und in der Umsetzung die treibende Kraft. Ebenfalls im Vorfeld setzte Hannes Heyne dann gemeinsam mit der Klasse 4d das sogenannte Astxylophon um. Zur Einweihung in der Projektwoche stellte er weitere interessante Eigenbau-Instrumente zur Verfügung. Sie durften nach Lust und Laune ausprobiert werden. Den Höhepunkt am Nachmittag der Einweihung bildete ein Auftritt der Free-Jazz-Legende Prof. Günter "Baby" Sommer. Er bearbeitete sein Schlagzeug und alle neu gebauten Instrumente sowohl solistisch als auch gemeinsam mit den Kindern. Wie immer spielte sein Humor dabei eine wichtige Rolle. Zuvor wurden in Workshops Klangarmbänder und Rasseln selbst gebaut. In der Aula konnte man Teil einer großen Stimmimprovisation mit über 100 Kindern werden. Das Beste ist: Der Klanggarten bleibt dauerhaft erhalten und kann für unseren Unterricht genutzt werden.
Weitere Angebote
Darüber hinaus gab es zahlreiche Angebote: die Gedichte-Werkstatt, ein Schreiblabor, einen Sütterlin-Schreibkurs, das Sport-Rotationsprogramm, das Chaosspiel, den Bau eines Holzlabyrinthes, Simultanschach, das Englisch-Angebot "Let's make sandwiches", Arabische Lieder & Tänze und schließlich immer die journalistische Begleitung mit Foto und Text in einem Projektwochen-Magazin durch unsere fleißigen Schülerreporter. Den Abschluss der Woche bildete eine Feststunde in der Aula am Freitag. Hier begrüßten wir unter anderem den langjährigen Fördervereinsvorsitzenden Herrn Jakob sowie Frau Kebede, die den Elternrat über viele Jahr leitete. Extra aus Leipzig angereist war Frau Schöppe, die Leiterin der Leipziger BIP-Grundschule und Vorsitzende des Dachverbandes für Kreativitätspädagogik. Erneut sorgte unser Chor für eine musikalisch gelungene Festveranstaltung. Eine Tanzgruppe aus Lehrern und Eltern zeigte eine Choreographie, was besonders unsere Schüler amüsierte. Ein langer Applaus entschädigte für die Proben unter der Leitung von Linn Grün. Es ist kaum möglich alle beteiligten Helfer einzeln zu nennen. Sie allein ermöglichten eine solch ambitionierte Festwoche. Ihnen gilt unserer besonderer Dank!
(Karsten Goll)