Mit verschiedenen Berufspaten und Berufsinhalten beschäftigten sich unsere Vorschüler im Mai und Juni 2023.
Dabei standen auch der Tierschutz und die Tierpflege im Mittelpunkt unserer Auseinandersetzung. Unterstützend zu unseren hauseignen Angeboten besuchten unsere Vorschüler das Jugend-Ökohaus, in dem seit über 30 Jahren in einer kleinen Terrarien-Ausstellung im Obergeschoss ganz besondere europäische und exotische Schützlinge gepflegt werden. Die naturnah gestalteten Groß- und Kleinterrarien gaben uns beeindruckende Einblicke in die Lebensräume unterschiedlicher Schlangen, Echsen, Vogelspinnen und Gespenstschrecken. Aber nicht nur dies. Wir sprachen über die Eigenschaften dieser Tiere, über ihre Bedürfnisse und Gewohnheiten und über ihren Schutz. Aufregende, mutige, hautnahe Begegnungen halfen dabei, eigene Erfahrungen zu machen, Vorurteile abzubauen und ein neues Verständnis für den Schutz dieser Tierarten und deren Lebensräume zu entwickeln. Mutig stellten sich unsere Vorschüler, die zum Teil quasi in nicht mal 2 Monaten gefordert waren, mit der Einschulung auch für sich einen neuen Aktionsraum zu erobern, den besonderen Herausforderungen und sogen das praxisbezogene Wissen in sich auf. Neben den Erfahrungen bei der Aufzucht von Kaulquappen zum fertigen Frosch sowie dem Ziehen von der Raupen bis zu fertigen Distelfaltern bei uns im Haus bedeutete der Besuch des Jugend-Ökohauses einen weiteren sehr anschaulichen und begreifbaren Erfahrungskontext zum Verständnis der Wunder unserer Welt und ihrem Schutz.
(Helge Hartwig)