Schon seit klein auf haben unsere Kinder trainiert, wie man mit den Händen im wahrsten Sinne des Wortes die Welt "bewegen" kann, wie man Stift, Pinsel und Schere richtig hält, in welcher Hand die Arbeitsinstrumente besser liegen und wie sie richtig eingesetzt werden.
Wie sehr die Erfahrungswelten unserer Kinder mit dem Jahreskreis verwoben sind, wie sehr die spezifischen monatlichen Gegebenheiten, Erfordernisse und Feste in die Gedankenwelten dringen, merken wir nicht nur, wenn wir uns das Schaffen der Kinder in den Garderoben anschauen, sondern natürlich auch das in den Bereichen unserer Kreativitätsförderung.
Kinder lieben es, auf einer Wiese zu spielen. Nicht nur der weiche Untergrund und das saftige Grün laden zum Spielen ein, sondern auch all die Sachen, die man dort je nach Beschaffenheit und Ort entdecken und beobachten kann, wie zum Beispiel Ameisen, Käfer, Blumen, Raupen …
Traurig standen die Kinder der Bienengruppe am 09. Januar 2020 am Fenster und warteten sehnsüchtig auf die ersten Schneeflocken dieses Winters.
Bunte Blätter fallen von den Bäumen. Der Wind weht stärker und Kinder lassen ihre Drachen steigen. Das ist der Herbst. Auch die Kinder und Erzieherinnen der Hasen- und Entengruppe wollten sich den Herbst 2019 nicht entgehen lassen.
Im September und Oktober 2018 traten wir Kinder der Vorschulgruppe 5 in die Fußstapfen großer Architekten sächsischer Bauwerke, wie George Bähr, Claus Koepcke und Wolf Caspar von Klengel.
In den Winterferien 2017 stand bei den Kindern der Jüngsten Gruppe 2 alles unter dem Thema "Vögel im Winter".
Endlich war es wieder soweit. Der bunte Herbst feierte sein Stelldichein.
Mit Begeisterung und Fantasie tauchten die Kinder der jüngsten Gruppen im Oktober 2014 in das "Vier-Farben-Land" ein. Wie man an unseren Werken sehen kann, hat ein jedes von ihnen seine eigene Vorstellungen von den vier Farben, egal ob es Rot, Grün, Blau oder Gelb ist. Doch der Weg bis zur Fertigstellung der Gestaltungen war gar nicht so leicht:
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung