Nicht nur der Frühling lockt mit seinen Wundern und seiner Farbenpracht. Auch der Herbst fordert uns jedes Jahr aufs Neue heraus, ihn mit allen Sinnen zu entdecken und uns verzaubern zu lassen.
Gemäß unserem Jahresthema "Eine Reise durch die Zeit" beschäftigten sich unsere Vorschüler im Oktober 2020 mit den vorzeitlichen "Giganten der Erde".
Egal, ob man noch oder wieder an den Weihnachtsmann glaubt oder nicht. Eines weiß ein jedes Vorschulkind: Zu Weihnachten bringt es große Freude selbst in die Rolle des Weihnachtsmannes zu schlüpfen, um Mama und Papa mit einem ganz besonderen, selbst gestalteten Weihnachtsgeschenk zu beglücken.
Im August, zu Beginn eines jeden Kita-Jahres, absolvieren unsere Kindergartenkinder ein Verkehrsprojekt, um sie allgemein zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr und zum richtigen Verhalten auf Exkursionen im Besonderen zu schulen.
Wenn sich Kinder auf die Spuren begeben, um Sachsens "Tobographie" zu entdecken, kommen sie nicht umhin, nach Spielplätzen der besonderen Art zu suchen.
Wöchentlich besuchen die Kinder der Mittleren Gruppen den Medienraum unserer Einrichtung.
Das lange Warten auf den ersten Schnee hatte zum Glück bald ein Ende. In der ersten Januarwoche fiel eine zarte Schicht aus Puderzucker vom Himmel und bedeckte die Welt unter einer Schneedecke. Doch wie fühlte sich diese weiße Decke überhaupt an, von der alle reden und singen?
Endlich war es wieder soweit. Die Weihnachtszeit begann und was wäre sie ohne selbstgebackene Weihnachtsplätzchen.
Der Ausflug ins Schloss Klippenstein: Am 1. November 2019 war es endlich soweit. Unsere Vorschüler zogen aus, fuhren mit Bus und Bahn Richtung Radeberg, um sich auf die Spuren der Geschichte und auf eine geheimnisumwobene Suche nach dem Schlossgespenst zu begeben.
Fleißig hatten wir uns beim Darstellenden Spiel auf eine lange Zugfahrt vorbereitet und dabei spielerisch unsere Sinne und Beobachtungsfähigkeit geschärft.
"Der Herbst, der ist ein Malersmann. Er malt die bunten Blätter an!" Wo konnten wir das Besungene mit unseren Kindern der Enten- und Hasengruppe besser beobachten, als in Dresdens Großem Garten.
Im Monat April hatten unsere Kinder der Igel- und Eichhörnchengruppe bereits erfahren, dass Pflanzen Erde, Wasser, viel Wärme und Licht brauchen, um wachsen zu können.
In unseren Angeboten im Umgang mit der Sprache und dem Musikalischen Gestalten erlebten und erfuhren die Krippenkinder der Igel- und Eichhörnchen- Gruppen sehr viel zum Thema Herbst.
Bergahorn, Spitzahorn, Winterlinde - gebannt schauten unsere Kinder den Pflanzarbeiten dreier ganz besonderer Bäume zu.
Mit kleinen und noch unsicheren Schritten eroberten im August und September 2017 die neuen Kinder der Bienengruppe ihr neues Tages-Zuhause in unserer BIP Kreativitäts-Kindertagesstätte.
"Was? Ein Tag, an dem das Spielen mit Spielzeug nicht gestattet ist?" Dies zu glauben, fiel unseren Vorschülern der Vorschulgruppe 5 richtig schwer.
Bei unserem Entdeckungszoobesuch am 9. Juni 2017 lauschten unsere Kinder der allerjüngsten Gruppen der Kinderkrippe schon am Eingang.
Das aus Kaulquappen, Kröten werden, dass wurde den Kindern unserer Kita schon oft erzählt. Doch wie das konkret abläuft, dazu startete Anfang Mai 2017 unser Experiment.
"Meine Mama kann toll kochen." - "Meine Mama pflegt mich, wenn ich Schnupfen habe." - "Meine Mama macht, dass meine Anziehsachen toll duften."
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung