Wer das Leben mit seinen Wundern erfahren und begreifen will muss sich in Geduld, Konzentration und Fürsorge üben. Und manchmal ist es ein winziger Moment in dem die Welt beinahe innehält, um von uns aufgenommen und für immer vor dem inneren Auge festgehalten zu werden.
Wenn das Jahresthema eng verbunden mit dem Zirkustreiben ist, was liegt dann näher als im Rahmen der Kindertagsfeierlichkeiten einen echten Clown einzuladen und sich selbst dem Zirkushandwerk zu stellen.
Wenn es allmählich wieder wärmer wird, sich die Sonne viel öfter zeigt, die Wiesen grün werden und die ersten Blumen ihr farbiges Gesicht zeigen ist er da. Der Frühling!
Jedes Jahr begeistert der Einzug des Herbstes erneut die Kinder. So auch im Herbst 2021.
Traditionell finden Ende August/Anfang September unsere Verkehrstage statt. So auch im Jahr 2021.
Der Start des neuen Kitajahres 2021/22 stand ganz im Zeichen der Steinzeit.
Nicht nur der Frühling lockt mit seinen Wundern und seiner Farbenpracht. Auch der Herbst fordert uns jedes Jahr aufs Neue heraus, ihn mit allen Sinnen zu entdecken und uns verzaubern zu lassen.
Gemäß unserem Jahresthema "Eine Reise durch die Zeit" beschäftigten sich unsere Vorschüler im Oktober 2020 mit den vorzeitlichen "Giganten der Erde".
Egal, ob man noch oder wieder an den Weihnachtsmann glaubt oder nicht. Eines weiß ein jedes Vorschulkind: Zu Weihnachten bringt es große Freude selbst in die Rolle des Weihnachtsmannes zu schlüpfen, um Mama und Papa mit einem ganz besonderen, selbst gestalteten Weihnachtsgeschenk zu beglücken.
Im August, zu Beginn eines jeden Kita-Jahres, absolvieren unsere Kindergartenkinder ein Verkehrsprojekt, um sie allgemein zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr und zum richtigen Verhalten auf Exkursionen im Besonderen zu schulen.
Wenn sich Kinder auf die Spuren begeben, um Sachsens "Tobographie" zu entdecken, kommen sie nicht umhin, nach Spielplätzen der besonderen Art zu suchen.
Wöchentlich besuchen die Kinder der Mittleren Gruppen den Medienraum unserer Einrichtung.
Das lange Warten auf den ersten Schnee hatte zum Glück bald ein Ende. In der ersten Januarwoche fiel eine zarte Schicht aus Puderzucker vom Himmel und bedeckte die Welt unter einer Schneedecke. Doch wie fühlte sich diese weiße Decke überhaupt an, von der alle reden und singen?
Endlich war es wieder soweit. Die Weihnachtszeit begann und was wäre sie ohne selbstgebackene Weihnachtsplätzchen.
Der Ausflug ins Schloss Klippenstein: Am 1. November 2019 war es endlich soweit. Unsere Vorschüler zogen aus, fuhren mit Bus und Bahn Richtung Radeberg, um sich auf die Spuren der Geschichte und auf eine geheimnisumwobene Suche nach dem Schlossgespenst zu begeben.
Fleißig hatten wir uns beim Darstellenden Spiel auf eine lange Zugfahrt vorbereitet und dabei spielerisch unsere Sinne und Beobachtungsfähigkeit geschärft.
Seite 1 von 3