Als sich zu Ostern unsere Vier- bis Fünfjährigen der Mittleren Gruppen eine neue Technik aneignen wollten, um ihren Eiern wunderschöne Osterkleider zu erschaffen, fragten wir uns, ob diese Technik nicht vielleicht etwas mit dem Mammut zu tun hätte.
Also, zum Verständnis: Unbekannte Wörter werden bei uns beim allgegenwärtigen sprachlichen Gestalten mit bereits bekannten abgeglichen. Das hilft dabei, genau hinzuhören, sauber zu sprechen und sich die Welt zu erklären. Und während die zahlreichen ausgepusteten Ovale von unseren Kindern mit der Marmoriertechnik in farbenfrohe Ostereier verwandelt wurden, klärte sich nach und nach auch auf, woher der schwierige Name kommt: "mar-mo-rie-ren".
(Heike Luangsisongkham, Helge Hartwig)









