Im Frühling wacht die Natur auf und färbt alles bunt. Es hat nicht lange gedauert, bis unsere kleinsten Forscher die bunte Wiese mit vielen Blumen entdeckt haben. Ob wir so eine Wiese auch im Gruppenraum haben können?
Experimentieren, das ist klar, machen wir doch das ganze Jahr, aber bei uns zum Osterfeste da, gibt es wirklich nur das Beste.
Bunte Eier, eine Wiese und viele Blumen. Diese typischen Frühlingssymbole mit Buntstiften auf Papier zu zeichnen ist zu einfach für unsere Vorschüler.
Auch wenn der Schnee lang auf sich warten lässt, waren die Kinder begeistert dabei eine eigene plastische Winterlandschaft zu gestalten. Für die Bäume wurden verschiedene Falt- und Schneidetechniken angewandt.
In vielfältigen, gestalterischen Techniken fertigen die Kinder für jeden Monat des Jahres ein Bild. Die Monate und Jahreszeiten werden somit gefestigt und bildnerisch thematisiert.
Mein Körper ist mein Haus und jedes Haus sieht anders aus! Unser Himmel ist nicht trist und grau, wir walzen ihn uns himmelblau. Unsere Häuser sind nicht gerade, jeder reißt sich seine eigene Fassade.
So ein neuer Spielplatz bietet viele Möglichkeiten, sich auszuprobieren und die Geräte auf Herz und Nieren zu prüfen. Das Balancieren kann dann schon mal knifflig sein. Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Wir lieben es, unser Lied vom putzigen Igel zu singen. Nun war es an der Zeit, unsere eigenen Igel zu gestalten. Geschickt haben wir braune Papierkügelchen auf unseren Igel geklebt.
Die Vorschule hatte die Aufgabe, Fotos für eine Hauscollage anzufertigen. Während die Kinder unterwegs waren, um Motive für ihre Zimmer selbst mit einer Kamera zu fotografieren, sind diese zufälligen, jedoch nicht minder kunstvollen Bilder entstanden, welche als Grundlage für ein Foto Quiz dienten.
Die Vorschule hatte die Aufgabe, Fotos für eine Hauscollage anzufertigen. Jeder sollte seinen eigenen Raum innerhalb des Hauses gestalten.
Kneten, rollen und drücken. Mit Knete kann man nicht nur die feinmotorischen Fähigkeiten von Kindern fördern, sondern auch kreative Ergebnisse erzielen.
Im Kunstprojekt ging es zwei Wochen lang um unser Planetensystem. Gemeinsam mit den Studierenden des Institutes für Kunstpädagogik machten unsere Vorschülerinnen und Vorschüler eine Reise durch das Weltall und entdeckten neue und spannende Planeten.
Voller Einsatzfreude und Begeisterung trafen sich unsere Eltern zum Grünen Tag in unserer Kindertagesstätte. Auch wenn das Wetter uns einen Hauch von Weiß in den Tag zauberte, entstanden neue Grünflächen.
In den Winterferien fand ein Kunstprojekt der besonderen Art statt. Einige unserer Vorschüler durften zusammen mit Studierenden des Institutes für Kunstpädagogik in das Land der vier Elemente abtauchen.
Jedes Jahr führen Studierende des Institutes für Kunstpädagogik der Universität Leipzig mit einigen Vorschulkindern ein Kunstprojekt durch. Das Kunstprojekt 2018 hat sich mit dem Thema Insekten beschäftigt.
Dass Äpfel nicht nur gut schmecken und in ihren Stübchen die schwarzen Kernlein verstecken, erlebten unsere Jüngsten hier beim Apfeldruck.
Neugierig und voller Spannung besuchten die Kinder der Vorschule unsere BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig. Im Stationsbetrieb lernten sie die verschiedenen Unterrichtsfächer kennen.
In der Woche vom 16. bis 20. Januar 2017 stand in der Krippe 1 alles unter dem Motto "Eis". Zunächst stellten Kinder und Erzieher gemeinsam mittels Tusche bunte Eiswürfel her.
Diese gab es in unserem Kunstprojekt mit Studierenden vom Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig. Begeistert und mit großer Neugier und Entdeckerfreude begaben sich unser Vorschülerinnen und Vorschüler auf die Spurensuche von Leonardo da Vinci.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung