Kleine Forscher - BIP Kreativitätskita Leipzig

Kleine Forscher - BIP Kreativitätskita Leipzig

Grün ja grün sind alle meine Pflanzen
04Mai2022

Unsere kleine Krippe beweist immer wieder Ihren grünen Daumen. Egal ob Tomaten oder Kresse. Bei Ihnen wächst und gedeiht alles! Aber eine Pflanze erblüht ja nicht von allein.

Gärtnern auf der Fensterbank
28Feb2022

Vom Samen zur Frucht, kleine Forscher entdecken Leben. Im Inneren verschiedener Früchte haben wir Samen entdeckt, diese haben wir in die Erde in unseren Eierkartons gesteckt.

Schattenspiele
10Feb2022

Welcher Schatten gehört zu welchem Kind? Was versucht das Kind darzustellen? Wie kann ich Vögel, Buchstaben oder Emotionen mithilfe meines eigenen Schattens vorführen?

Da oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir
26Nov2021

Keine Steckdose weit und breit und trotzdem leuchten die Laternen. Wie funktioniert das?

Wie sich Viren verbreiten
05Nov2021

Wir finden per Experiment heraus, wie sich Viren in Windeseile übertragen lassen und den Weg in unseren Körper finden. In eine Petrischale füllen wir Wasser. Darauf streuen wir Pfeffer (unsere Viren). Nun tauchen wir einen Finger in die Schale: Am Finger bleiben die "Pfefferviren" kleben.

Vom Apfel zum Apfelmus
31Okt2021

Mit unserer Apfelschälmaschine und etwas Muskelkraft machten wir uns an die Verarbeitung der Äpfel aus unserem Obstkorb.

Karneval der Tiere
03Okt2021

 Wie geht die Ente? Wie brüllt der Löwe? Im Rahmen unseres Projektes "Karneval der Tiere", lernen wir die verschiedenen Tierarten sowie deren Bewegungsformen und Laute kennen.

Wir lassen Kinderaugen leuchten
25Nov2020

Gespannt haben wir uns bunte Taschenlampen geschnappt und unseren Krippenraum im Dunkeln erkundet.

Schuhe an, wir erobern den Garten!
25Nov2020

Ob Rutschen, mit dem Bobbycar um die Wette fahren oder Sandburgen bauen, Spaß findet hier jedes Kind!

Die Welt der Magnete
10Nov2020

 Was ist ein Kompass und wie funktioniert er? Drehen sie sich von Geisterhand? Diese und weitere Fragen konnten wir gemeinsam beantworten indem wir einen Kompass bauten und entdeckten, das Holz und Steine nicht magnetisch sind, dafür aber alle eisenhaltigen Dinge.

Hämmerchen-Spiel
09Okt2020

Hier ist Auge-Hand Koordination gefragt. Unser Hämmerchen-Spiel ist ein didaktisches Spiel, welches vor allem der Förderung der Feinmotorik dient.

Die Schatzsucher kommen
20Aug2020

Jeder hatte einen leeren Schuhkarton mitgebracht, auf den wir fünf verschiedene Bilder geklebt hatten. Eine Feder, einen Zapfen, einen kleinen Stein und ein Blatt.

Projekt der Sinne: Riechen & Schmecken
27Jul2020

Unser Ferienprojekt stand im Zeichen der Sinnesexperimente. Wie riecht Kaffee? Können wir gewisse Lebensmittel erriechen? Wie schmeckt Erdnussbutter? Dem einen Kind schmeckt es und dem anderen nicht.

Selbst gemachte Smoothies
07Jul2020

Aus verschiedenen Obstsorten, die wir zuvor betrachtet, besprochen, gerochen und gefühlt haben, wollen wir gesunde Obstsäfte herstellen.

Holz macht erfinderisch
26Mai2020

Holz ist ein tolles Naturmaterial! Davon konnten sich auch die Vorschüler überzeugen und gestalteten kreative Holzbilder mit Nägeln und verschiedenen Stoffen.

Schneckenschau
25Mai2020

Wir haben uns zwei echte Schnecken angesehen. Wisst ihr was? Die sind überhaupt nicht eklig und öde! Sie sind sehr interessant und schlau.

Sand, Erde, Lehm
13Mai2020

Jeden Tag laufen und spielen wir auf ihr. In ihr gedeihen die schönsten Pflanzen und sie bietet einen Lebensraum für unzählige Tierarten. Wovon ist hier die Rede? Natürlich von der Erde.

Malermeister Klecks
11Feb2020

Es muss spannend sein, wenn man das erste Mal den Pinsel schwingen darf, um sein eigenes kleines Kartonhaus zu verschönern.

Alles eine Frage der Murmel
04Feb2020

Es gibt sehr viele Möglichkeiten ein Bild zu gestalten. Bei der hier präsentierten Technik braucht man nicht einmal das Blatt zu berühren. Mit der Murmelmethode entstehen tolle, bunte und abstrakte Zufallsbilder.

Futter für die Vögelein
03Dez2019

Was sollen unsere Vögel denn im Winter essen? Die Frage beschäftigte die Kinder der jüngsten Gruppe.

Seite 1 von 2
Kontakt
Termine
Nachrichten
Anmeldung
Tag der offenen Tür
Stellenangebote
Fortbildung
Schriftenreihe KREAplus

 

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.