Wie aus einem kleinen Samenkorn eine große Pflanze wird, konnten die Kinder unserer Kita hautnah miterleben. Mit viel Neugier und Begeisterung haben wir gemeinsam Feuerbohnen angesät.
Wie kann man eigentlich Weihnachtsplätzchen selbst herstellen? Dieser Frage stellten sich die Kinder der vorjüngsten Gruppe und unternahmen den Versuch, dies herauszufinden.
Passend zum Jahresarbeitsthema "Der Sound unseres Lebens" sind wir eingetaucht in das Thema Musik und haben uns gefragt: kann man Musik nicht nur hören, sondern auch sehen, oder sogar fühlen?
Eine Großpackung Sand hat uns den ganzen August über in vielen Varianten beschäftigt.
Große durchsichtige Stäbe zieren unsere Fensterbänke und Dachrinnen. Warum hängen die da? Wie fühlen sich diese Teile an? Diese Fragen beantworten wir natürlich sehr gern! Die Kinder durften die Eiszapfen auf Herz und Nieren prüfen.
Nachdem wir erfolgreich unser Theaterstück: "Die drei kleinen Schweinchen" aufgeführt hatten, wollten wir ausprobieren, wie es ist, selbst ein Häuschen zu bauen.
Unsere kleine Krippe beweist immer wieder Ihren grünen Daumen. Egal ob Tomaten oder Kresse. Bei Ihnen wächst und gedeiht alles! Aber eine Pflanze erblüht ja nicht von allein.
Vom Samen zur Frucht, kleine Forscher entdecken Leben. Im Inneren verschiedener Früchte haben wir Samen entdeckt, diese haben wir in die Erde in unseren Eierkartons gesteckt.
Welcher Schatten gehört zu welchem Kind? Was versucht das Kind darzustellen? Wie kann ich Vögel, Buchstaben oder Emotionen mithilfe meines eigenen Schattens vorführen?
Keine Steckdose weit und breit und trotzdem leuchten die Laternen. Wie funktioniert das?
Wir finden per Experiment heraus, wie sich Viren in Windeseile übertragen lassen und den Weg in unseren Körper finden. In eine Petrischale füllen wir Wasser. Darauf streuen wir Pfeffer (unsere Viren). Nun tauchen wir einen Finger in die Schale: Am Finger bleiben die "Pfefferviren" kleben.
Mit unserer Apfelschälmaschine und etwas Muskelkraft machten wir uns an die Verarbeitung der Äpfel aus unserem Obstkorb.
Wie geht die Ente? Wie brüllt der Löwe? Im Rahmen unseres Projektes "Karneval der Tiere", lernen wir die verschiedenen Tierarten sowie deren Bewegungsformen und Laute kennen.
Gespannt haben wir uns bunte Taschenlampen geschnappt und unseren Krippenraum im Dunkeln erkundet.
Ob Rutschen, mit dem Bobbycar um die Wette fahren oder Sandburgen bauen, Spaß findet hier jedes Kind!
Was ist ein Kompass und wie funktioniert er? Drehen sie sich von Geisterhand? Diese und weitere Fragen konnten wir gemeinsam beantworten indem wir einen Kompass bauten und entdeckten, das Holz und Steine nicht magnetisch sind, dafür aber alle eisenhaltigen Dinge.