Hier ist Auge-Hand Koordination gefragt. Unser Hämmerchen-Spiel ist ein didaktisches Spiel, welches vor allem der Förderung der Feinmotorik dient.
Jeder hatte einen leeren Schuhkarton mitgebracht, auf den wir fünf verschiedene Bilder geklebt hatten. Eine Feder, einen Zapfen, einen kleinen Stein und ein Blatt.
Was sollen unsere Vögel denn im Winter essen? Die Frage beschäftigte die Kinder der jüngsten Gruppe.
Unser Ferienprojekt stand im Zeichen der Sinnesexperimente. Wie riecht Kaffee? Können wir gewisse Lebensmittel erriechen? Wie schmeckt Erdnussbutter? Dem einen Kind schmeckt es und dem anderen nicht.
Aus verschiedenen Obstsorten, die wir zuvor betrachtet, besprochen, gerochen und gefühlt haben, wollen wir gesunde Obstsäfte herstellen.
Holz ist ein tolles Naturmaterial! Davon konnten sich auch die Vorschüler überzeugen und gestalteten kreative Holzbilder mit Nägeln und verschiedenen Stoffen.
Wir haben uns zwei echte Schnecken angesehen. Wisst ihr was? Die sind überhaupt nicht eklig und öde! Sie sind sehr interessant und schlau.
Jeden Tag laufen und spielen wir auf ihr. In ihr gedeihen die schönsten Pflanzen und sie bietet einen Lebensraum für unzählige Tierarten. Wovon ist hier die Rede? Natürlich von der Erde.
Es muss spannend sein, wenn man das erste Mal den Pinsel schwingen darf, um sein eigenes kleines Kartonhaus zu verschönern.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten ein Bild zu gestalten. Bei der hier präsentierten Technik braucht man nicht einmal das Blatt zu berühren. Mit der Murmelmethode entstehen tolle, bunte und abstrakte Zufallsbilder.
Kachel: Der Herbst ist spannend für alle Kinder! Blätter fallen in verschiedenen Farben von den Bäumen, große Laubhaufen bilden sich und Regenpfützen laden zum Matschen ein.
Am 14. Juni 2019 fand unsere diesjährige Abschlussfahrt der Vorschule statt. An diesem Tag stand die Nudel im Mittelpunkt. Wir fuhren am Morgen mit dem Bus nach Riesa. Dort angekommen, stand eine Führung in der Nudelfabrik an.
Sehr gespannt besuchten unsere Vorschüler auch in diesem Jahr die Ausstellung für Naturphänomene in der Inspirata Leipzig. Viele tolle Experimente zum Ausprobieren erwarteten die Kinder.
Die Vorschüler hatten viele Fragezeichen über ihren Köpfen beim diesjährigen Besuch der Inspirata in Leipzig. Köpfe auf Tellern und klingende Wasserschalen? Ein völlig schräges Haus? Die kleinsten Vorschüler wurden auf einmal riesig?
In der Woche vom 23. bis 27. Oktober 2017 war das Thema "Luft" in aller Munde. Die Vorschulkinder der Gruppe 16 experimentierten mit Luft und Wasser. Viele Fragen standen zunächst im Raum.
Die Kinder lernten in Form eines vielfältigen Projektes gesundes Obst und Gemüse kennen.