Es gibt sehr viele Möglichkeiten ein Bild zu gestalten. Bei der hier präsentierten Technik braucht man nicht einmal das Blatt zu berühren. Mit der Murmelmethode entstehen tolle, bunte und abstrakte Zufallsbilder.
Im Schulzentrum begrüßten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern der BIP Kreativitätsgrundschule und des BIP Kreativitätsgymnasiums Interessierte am 25. Januar 2020 zum Tag der offenen Tür. Auch die Kindertagesstätte MiniMax war für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Egal wie alt man ist, Musik ist in jedem Entwicklungsstadium sehr bedeutsam. Neben der Handhabung von Instrumenten, dem Erlernen der benötigten Technik, ist vor allem die Akustik die wichtigste Erfahrung.
Was sollen unsere Vögel denn im Winter essen? Die Frage beschäftigte die Kinder der jüngsten Gruppe.
Die Vorschulkinder waren begeistert, als sie so viele Streichinstrumente sahen. Die musikalische Darbietung von “Peter und der Wolf“ war ein großes Spektakel.
Kachel: Der Herbst ist spannend für alle Kinder! Blätter fallen in verschiedenen Farben von den Bäumen, große Laubhaufen bilden sich und Regenpfützen laden zum Matschen ein.
Was ist rund, glitzert und platzt leider viel zu leicht? Richtig, Seifenblasen! Und wir widmen der Seifenblase jährlich ein eigenes Fest. Viele bunt schimmernde Kugeln fliegen durch die Luft.
Ein Spielplatz ist doch etwas Tolles! Hier kann man seine Spielfreude richtig ausleben. Egal ob Wippe oder Schaukel, hier ist für jeden etwas dabei.
Es ist eine gute Tradition, dass am ersten Schultag zwei Aufnahmefeiern stattfinden: Das ist einmal die Aufnahme der neuen Klassenstufe 5 am Gymnasium und die Aufnahme der Klassenstufe 11 in der Sekundarstufe II.
Am 14. Juni 2019 fand unsere diesjährige Abschlussfahrt der Vorschule statt. An diesem Tag stand die Nudel im Mittelpunkt. Wir fuhren am Morgen mit dem Bus nach Riesa. Dort angekommen, stand eine Führung in der Nudelfabrik an.
Hier wird gespielt, hier wird getobt, hier wird gelacht. Die Vorschulkinder konnten im Spieleland ihre körperliche Aktivität richtig ausleben. Egal ob Bällebad, Kletterturm, Hüpfball oder Riesen-Legostein.
Unter diesem Motto verabschiedeten sich in diesem Jahr unsere Vorschüler mit ihrem Abschlussprogramm. Das Programm war abwechslungsreich mit Bühnenperformance, Video und tollen Übergängen gespickt.
Anlässlich des Kindertages besuchten die Vorschulgruppen das Kindermuseum Unikatum. Dort angekommen, begaben sich die Vorschüler auf eine Reise in das Königreich der Fantasie.
Nicht nur die großen Kinder freuen sich auf den jährlichen Kindertag. Die Krippenkinder haben mindestens genau so viel Spaß daran. Neben gemütlichen Naschrunden gibt es bei sonnigem Wetter vor allem tolle Spiele im Garten.
30 Kinder mit jeweils einem Elternteil traten in lustigen Staffelspielen gegen andere Kindertagesstätten an.
Voller Einsatzfreude und Begeisterung trafen sich unsere Eltern zum Grünen Tag in unserer Kindertagesstätte. Auch wenn das Wetter uns einen Hauch von Weiß in den Tag zauberte, entstanden neue Grünflächen.
Sehr gespannt besuchten unsere Vorschüler auch in diesem Jahr die Ausstellung für Naturphänomene in der Inspirata Leipzig. Viele tolle Experimente zum Ausprobieren erwarteten die Kinder.
Cowboys, Prinzen, Frösche, und Käfer kommen nur an einem Tag im Jahr zusammen, am Faschingstag! Die gesamte Kindertageseinrichtung feierte ausgelassen mit bunten Partyspielen, lustiger Musik und leckerem Eis.
In den Winterferien fand ein Kunstprojekt der besonderen Art statt. Einige unserer Vorschüler durften zusammen mit Studierenden des Institutes für Kunstpädagogik in das Land der vier Elemente abtauchen.
Wie viele Ecken hat ein Viereck? Was kann man aus Formen bauen? Ist die Orange rund? Wie stellt man einen Kreis dar? Diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Formen beschäftigten uns vom 11. bis 15. Februar 2019.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung