Im Fach Ethik haben die Klassen 1a und 1b in den vergangenen Wochen ihr Augenmerk auf die vielen verschiedenen Wunder der Natur gerichtet.
Mittlerweile zur beliebten Tradition geworden ist das alljährlich im Frühjahr stattfindende Projekt "Die Großen für die Kleinen".
Wir, die Klassenstufe 3, haben ein Kartoffelprojekt gemacht. Zwei Tage lang haben wir dazu an einem Lapbook (Schoßplakat) gearbeitet. Wir haben u. a. einen Steckbrief und viele andere entdeckungswerte Informationen in unser Lapbook geklebt und geschrieben.
Die 3. Klassen durften eine ganz besondere Projektwoche erleben. Wir luden uns 3 Muttersprachlerinnen des Projektes "Interact english - Language Learning through the Arts" ein.
Die 44 fleißigen Kinder der Klassen 2 schafften es, in einer Woche ein Herbarium anzufertigen, eine Baumpatenschaft zu übernehmen und einen eindrucksvollen Baumtanz zu erlernen. Ein Jahr lang kümmern sich die Kinder nun um "ihren" Baum.
. . . hieß es für die Erstklässler in der Projektwoche. Mit Wörterbuch und Anlauttabelle machten sich die Kinder in ihren Teams ans Werk. Eifrig schrieben sie ihre Wörterliste für ein eigenes Domino.
Heute durften wir an unserer Schule ein Team vom Arthur e. V. begrüßen. Unter dem Motto "zum beiSPIEL: MENSCHENRECHTE!" haben sich diese sechs professionellen Mitarbeiter und die Klassen 4a und 4b gemeinsam mit dem Thema Rechte für Kinder auseinandergesetzt und sind wichtigen Fragen nachgegangen.
Wir, die Klasse 2b, waren am 28. März im Krankenhaus Flemmingstraße in Chemnitz. Das war cool, weil wir dort sehr viel gesehen haben. Die Maschinen waren sehr interessant, z. B. die Tablettensortiermaschine in der Apotheke im Keller oder die Rohrpost.
Im Rahmen des Sachunterrichtes besuchte die Klasse 4b am 21. März 2019 die Möbelfirma IN VIDO in Niederdorf.
Am Freitag, 8. März besuchte die Klasse 2b die Chemnitzer Frühlingsmesse. Auf dem riesigen Gelände gab es jede Menge zu entdecken. Zunächst schauten wir uns den "Indoor-Bauernhof" an.
Am 27. September 2018 durfte die Klasse 4a ihr Können beim Fahrradfahren unter Beweis stellen. Nachdem die Schüler/innen in dessen Praxis durch zwei Verkehrspolizisten eingewiesen wurden, gewannen sie durch das anschließende, schweißtreibende Üben an mehr Sicherheit.
Am 5. September fand der jährliche Kindertag der Gesundheit am DRK-Krankenhaus Rabenstein statt. Wieder waren die Schüler der 4. Klassen dazu eingeladen und konnten sich als erstes mit der Frage "Warum ist Blut rot?" beschäftigen.
Im Rahmen unserer diesjährigen Projektwoche hatten die Kinder der 3. Klassen die Gelegenheit, die Technische Universität in Chemnitz zu besuchen.
Auch in diesem Schuljahr waren die 3. Klassen wieder Gäste im Johannes-Kepler-Gymnasium. Das Projekt "Die Großen für die Kleinen" fand nun schon zum 5. Mal in diesem Hause statt.
Am 27. November 2017 unternahm die Klasse 2b einen Ausflug ins Kekshaus Chemnitz. Vorweihnachtliche Stimmung kam schnell auf. Die selbst gebackenen und wundervoll verzierten Plätzchen durften natürlich mit nach Hause genommen werden.
Am 26. Oktober 2017 startete für uns Schüler der Klassen 3 im Rahmen des Sachkundeunterrichts ein großes Kartoffelprojekt.
Seite 2 von 4