In diesem Schuljahr gestalteten alle Klassenstufen drei Projekttage zu individuellen Themen unter dem Dach von Nachhaltigkeit und nachhaltigem Lernen. Die 4. Klassen arbeiteten intensiv an der Aufführung zum Traditionstag.
Am Nachmittag des letzten Tages wurden die Ergebnisse aller Gruppen vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern präsentiert. Impressionen aus einigen Klassen und Jahrgängen:
Grüne Helden
Die Klasse 1c beschäftigte sich zum Thema "Die Grünen Helden im Schulgarten" mit den Regenwürmern. Dabei erkundete sie in kleinen Gruppen das Leben dieser Tiere sowie die Bedeutung für unseren Garten. In einer Beobachtungsbox konnten die Kinder das Graben der Regenwürmer nachvollziehen. Neben einer Wissensakte gestalteten sie Obst- und Gemüsezeichnungen, formten Regenwürmer oder legten im Schulgarten einen Minikompoststelle an.
Die Kinder der Klasse 1d erforschten den Boden und untersuchten besonders das Leben der Regenwürmer. Nun kennen wir ihre Bedeutung und wissen, weshalb es "Superwürmer und grüne Helden"für unsere Gärten und im Kompost sind.
(Sylvia Einenkel, Silke Wollandt)
Müll
Die Projekttage der Klassenstufe 2 widmeten sich vollkommen dem Thema Müll. In sieben verschieden Projektgruppen wurde der Müll von unterschiedlichen Perspektiven aus betrachtet. Das Spektrum reichte von der Müllvermeidung über das Kompostieren, das Recycling und Upcycling bis hin zu Geschichten und musikalischer Verarbeitung. Den Abschluss bildete eine spannende Präsentation der entstandenen Ergebnisse.
(Anja Ußler)
Die Biene aus der Dose
In unserer Projektgruppe haben Kinder aus allen 2. Klassen zusammengearbeitet. Wir haben uns intensiv mit Bienen, Blüten und der Bestäubung - auch mit anderen Insekten - beschäftigt und was passiert mit Dosen, wenn sie im Müll landen. Unsere Dosen haben wir mit verschiedenen Materialien gestaltet und zu Blumentöpfen umfunktioniert. Blumensamen haben wir für Bienen und Hummeln gesät. Wir haben kleine Gedichte zum Umweltschutz geschrieben und ein Schmuckblatt gestaltet sowie uns Armbänder oder Kopfschmuck aus Pfeifenreiniger in den Farben Schwarz und Gelb hergestellt.
(Daniela Seitz)
Projekttage zum Abschlussstück der vierten Klassen
Wir sammelten viele Ideen und fügten sie zu einem großartigen Stück zusammen. In den Proben gab es Höhen und Tiefen, doch am Ende waren alle zufrieden. In der Projektwoche entwickelten wir mit unserer Kreativität viele besondere Kostüme. In unserem Stück geht es um die Quellen des Wissens.
(Emil Kühnel, Quinn Nitschke, Kl. 4a)