Mathematik - BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig

Mathematik - BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig

Mathematik vielseitig erlebt
02Nov2022

Die Mathematik-Uni ist ein ersehnter Höhepunkt im Leben der Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule. Viele spannende, ausgefallene Themen der Mathematik werden in "Seminaren" erforscht und entdeckt.

Rauchende Köpfe
25Mär2022

Die Mathematik. Für manch einen ist sie ein Buch mit sieben Siegeln und für andere wiederum eine Offenbarung. Zum Schulausscheid der Mathematikolympiade zeigten die Besten der Klassen ihr Wissen und Können.

Interessante Mathematik
08Nov2021

Bei der diesjährigen Mathematik-Uni sammelten die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen praktische Erfahrungen beim Tätigsein in unterschiedlichen Bereichen der Mathematik. Sie kombinierten und spiegelten, stellten sich räumlich Verschiedenes vor, erfassen Mengen. Logisches und "Um-die-Ecke" Denken war gefragt.

Mathematikolympiade
15Jun2021

Unter Einhaltung geltender Hygieneregeln trafen sich die jeweilig 3 besten Mathematiker und Mathematikerinnen ihrer Schulklasse zum Schulausscheid. Die Vertreter der 3. und 4. Klassen nahmen an der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung teil.  

Freude am Denken
14Okt2020

Die diesjährige Mathematik-Uni fand im ungewohnten Rahmen statt. Alle beschäftigten sich den gesamten Schultag über mit mathematischen Fragen, Themen und Problemen.

Spiegeln, Rechnen, Rätseln
07Okt2019

Bei der diesjährigen Mathematik-Uni konnten die Schüler der 1. bis 4. Klassen praktische Erfahrungen sammeln beim Tätigsein in unterschiedlichen Bereichen der Mathematik.

Scharf nachgedacht und viel erlebt
21Mai2019

Vom 19. bis 21. Mai .2019 fand in der Jugendherberge in Wittenberg die 2. Stufe der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung für die Klassenstufen 3, 4, 5, und 6 statt.

Mathematisches Denken
27Mär2019

Mit Spannung erwartet: die Schulolympiade im Fach Mathematik! Separat arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen und die "alten Hasen", die Gewinner der Klassenstufen 2 bis 4.

Mathe-Uni
01Okt2018

Ausgerüstet mit einem Uni-Ausweis ging es für die Schüler der gesamten BIP Kreativitätsgrundschule zu verschiedenen Mathe-Seminaren. Im Vorfeld wurden viele verschiedene mathematische Themen vorgestellt, die jedes Kind ganz nach Interesse auswählen durfte.

Mathematik-Asse in Gehren
20Apr2018

Vom 15. bis 17. April 2018 fand im Schullandheim Gehren (Mecklenburg-Vorpommern) die 2. Stufe der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung für die Klassenstufen 3 bis 6 statt.

Die Klassenbesten im Wettstreit
07Mär2018

Wie viele Mäuse müssen sich auf eine Wippe setzen, damit diese im Gleichgewicht bleibt? Ein Mauerstück soll fertig gebaut werden, wie viele Steine benötigt man dafür?

Mathematik im Team international
16Jan2018

Dieser Teamwettbewerb wurde vor 13 Jahren an einem Budapester Gymnasium von begeisterten Mathematiklehrern und mit nur wenigen Mannschaften ins Leben gerufen. Heute hat er allein in Ungarn über 100.000 Teilnehmer.

Spannung und Konzentration
30Mär2017

Die besten Mathematiker aller Klassen unserer Grundschule trafen sich zum Schulausscheid der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung. Es bis dahin geschafft zu haben, war schon eine sehr gute und anerkennenswerte Leistung!

Mathe-Uni
26Sep2016

Am 26. September 2016 fand von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr die sogannente Mathe-Uni statt. Dort gab es für uns wieder viele verschiedene Seminare und für die 4. Klassen eine Vorlesung. Die Vorlesung hatte in diesem Jahr das Thema "Geheime Botschaften".

Mathematische Freundschaften
05Mai2016

Die Freude war groß! Als wir am Freitagnachmittag in Gera eintrafen, begegneten wir alten Bekannten! Drei Jungen, die bereits im vergangenen Jahr ihr Wissen unter Beweis stellten, klopften sich ganz cool auf den Rücken. "Na dann, auf einen fairen Wettkampf, diesmal in Klasse 4!"

Rechnen, Denken, Knobeln ...
24Mär2016

Die Lösung ist ganz einfach: Das hat das alles mit Mathematik zu tun! Die Tiere kommen in den Aufgaben der Schulmathematikolympiade vor.

Europaweiter Wettbewerb
17Mär2016

Mit Spannung erwarteten wir auch in diesem Schuljahr den europaweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik. Alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen beteiligen sich daran. Für die 2. Klassen war es der von den Mathematiklehrern selbst gestaltete Mini-Känguru-Wettbewerb, die 3. und 4. Klassen wetteiferten beim europaweiten "großen" Känguru-Wettbewerb.

Mini-Känguru-Wettbewerb
17Mär2016

Mit Spannung erwarteten wir auch in diesem Schuljahr diesen Mathematik-Wettbewerb. Alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen beteiligen sich daran. Für die 2. Klassen war es der von den Mathematiklehrern selbst erstellte Mini-Känguru-Wettbewerb, die 3. und 4. Klassen wetteiferten beim europaweiten "großen" Känguru-Wettbewerb.

Mathe-Uni
04Okt2015

Die Mathe-Uni war spannend. Früh am Morgen ging es los. Jeder Schüler suchte sich drei Lieblingsseminare und noch 2 Ersatzseminare, die man auch gut findet. Einen Uniausweis bekamen wir auch.

Mathetreffen in Gera
14Jun2015

Vom 12. bis 14. Juni 2015 fand in Gera die Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung für die Grundschulen statt. Alle BIP Kreativitätsgrundschulen schickten auch dieses Mal ihre besten Mathematiker, die sich in ihren Schulen für das Finale qualifiziert hatten.

Seite 1 von 2
Kontakt
Termine
Nachrichten
Moodle
Anmeldung
Tag der offenen Tür
Stellenangebote
Fortbildung
Schriftenreihe KREAplus

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.