- Details
Wissbegierige Kinder bekommen hier Antworten auf interessante Fragen aus der Mathematik. Schon wie im richtigen Studienleben wählen die Schülerinnen und Schüler ihre Lieblingsseminare aus und schreiben sich ein.
- Details
Die besten Mathematikerinnen und Mathematiker aller Klassen fieberten schon lang auf diesen Tag hin, nun war er endlich gekommen, der Mathe-Schulolympiade-Tag!
- Details
Es geht um Bonbons, Murmeln, Hamster, Ameisen, Zahlentiere, Turnmannschaften, Abwaschberge, Kunstwerke, Tapetenbahnen, Abfallspäne, Bakterien, Gespenster, Kinder auf Wippen oder auf dem Sportplatz, Köche und Suppen, Wochentage, Geldscheine, Quadrate und Zahlenschlösser und vieles mehr.
- Details
Die Mathematik-Uni ist ein ersehnter Höhepunkt im Leben der Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule. Viele spannende, ausgefallene Themen der Mathematik werden in "Seminaren" erforscht und entdeckt.
- Details
Die Mathematik. Für manch einen ist sie ein Buch mit sieben Siegeln und für andere wiederum eine Offenbarung. Zum Schulausscheid der Mathematikolympiade zeigten die Besten der Klassen ihr Wissen und Können.
- Details
Bei der diesjährigen Mathematik-Uni sammelten die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen praktische Erfahrungen beim Tätigsein in unterschiedlichen Bereichen der Mathematik. Sie kombinierten und spiegelten, stellten sich räumlich Verschiedenes vor, erfassen Mengen. Logisches und "Um-die-Ecke" Denken war gefragt.
- Details
Unter Einhaltung geltender Hygieneregeln trafen sich die jeweilig 3 besten Mathematiker und Mathematikerinnen ihrer Schulklasse zum Schulausscheid. Die Vertreter der 3. und 4. Klassen nahmen an der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung teil.
- Details
Die diesjährige Mathematik-Uni fand im ungewohnten Rahmen statt. Alle beschäftigten sich den gesamten Schultag über mit mathematischen Fragen, Themen und Problemen.
- Details
Bei der diesjährigen Mathematik-Uni konnten die Schüler der 1. bis 4. Klassen praktische Erfahrungen sammeln beim Tätigsein in unterschiedlichen Bereichen der Mathematik.
- Details
Vom 19. bis 21. Mai .2019 fand in der Jugendherberge in Wittenberg die 2. Stufe der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung für die Klassenstufen 3, 4, 5, und 6 statt.
- Details
Mit Spannung erwartet: die Schulolympiade im Fach Mathematik! Separat arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen und die "alten Hasen", die Gewinner der Klassenstufen 2 bis 4.
- Details
Ausgerüstet mit einem Uni-Ausweis ging es für die Schüler der gesamten BIP Kreativitätsgrundschule zu verschiedenen Mathe-Seminaren. Im Vorfeld wurden viele verschiedene mathematische Themen vorgestellt, die jedes Kind ganz nach Interesse auswählen durfte.
- Details
Vom 15. bis 17.04.2018 fand im Schullandheim Gehren (Mecklenburg-Vorpommern) die 2. Stufe der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung für die Klassenstufen 3 bis 6 statt.
- Details
Wie viele Mäuse müssen sich auf eine Wippe setzen, damit diese im Gleichgewicht bleibt? Ein Mauerstück soll fertig gebaut werden, wie viele Steine benötigt man dafür?
- Details
Dieser Teamwettbewerb wurde vor 13 Jahren an einem Budapester Gymnasium von begeisterten Mathematiklehrern und mit nur wenigen Mannschaften ins Leben gerufen. Heute hat er allein in Ungarn über 100.000 Teilnehmer.
- Details
Die besten Mathematiker aller Klassen unserer Grundschule trafen sich zum Schulausscheid der Mathematikolympiade der Mehlhorn-Stiftung. Es bis dahin geschafft zu haben, war schon eine sehr gute und anerkennenswerte Leistung!