Unser 20. Kunstprojekt in den Winterferien stand unter dem Motto: ZUKUNFT… möglich machen, träumen, entdecken.
Das Weihnachtskonzert unserer Grundschule fand am 16.12.2019 traditionell in der Gedächtniskirche in Schönefeld statt.
Die Ausstellung im Universitätsklinikum Leipzig zeigt eine Bandbreite an Arbeiten von Kindern der 1. bis zur 4. Klasse. Mit verschiedensten Techniken und Materialien gehen die Kinder auf die Suche, erträumen sich ihre Zukunft, gestalten ihre Ideen.
Während der Osterferienwoche trafen sich 64 Kinder und 5 Lehrer zum Chor- und Tanzcamp im Naturfreundehaus Grethen. Thematisch ging es in Anlehnung an den Traditionstag um Umweltschutz und die Bewahrung der Natur.
Zum 19. Mal fand in den Winterferien unser Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit Studierenden des Institutes für Kunstpädagogogik der Universität Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Frank Schulz statt.
Unter diesem Motto arbeiteten die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse an verschiedensten Themen aus dem Reich der Elemente und mit vielfältigen Techniken. Was bringt die Erde an Formen und Lebewesen hervor? Welche Farben hat der Wind?
Das Weihnachtskonzert der BIP-Kreativitätsgrundschule Leipzig fand am 13. Dezember 2018 in der Gedächtniskirche in Schönefeld statt. Unter dem Thema "Von den Bergen bis zum Meer, es weihnachtet sehr" präsentierte der Chor eine weihnachtliche, musikalische Rundreise durch Deutschland.
Zahlreiche Kinder, Eltern, Großeltern, Studierende, Erzieher und Lehrer unseres Schulzentrums konnten zur Eröffnung der Ausstellung herzlich willkommen geheißen werden.
Erfreut und aufgeregt trafen alle Sänger und Tänzer am Mittwoch im Naturfreundehaus Grethen ein und eroberten den großen Spielplatz. Nachdem die Zimmer bezogen waren, stimmten sich alle gemeinsam rhythmisch und gesanglich auf das musikalische Thema ein.
In Zusammenarbeit mit Studierenden des Institutes für Kunstpädagogik der Universität Leipzig startete in den Winterferien zum 18. Mal unser Kunstprojekt. In diesem Jahr drehte sich alles um das Thema "Insekten".
Das erste Schulhalbjahr beenden die Schülerinnen und Schüler traditionell mit dem gemeinsamen Singen von bekannten und neuen Winterliedern.
In diesem Jahr stand unser Weihnachtskonzert unter dem Titel "Weihnachtszeit im neuen Kleid". Viele bekannte Lieder erklangen, jedoch wurden sie mit einem neuen Text versehen.
20 Jahre BIP Kreativitätsgrundschule - Unter diesem Motto arbeiteten die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse an verschiedensten Themen und mit vielfältigen Techniken.
Im Rahmen des Märchenprojektes der Klasse 2d entstanden im Bildkünstlerischen Gestalten die geflügelten oder krabbelnden Schuhtiere. Dazu wurde ein Kinderschuh ausgestopft, mit Papiermaschee überklebt und farbig gestaltet.
Nach den Osterfeiertagen war es wieder so weit: Die Musik- und Tanzpädagoginnen der BIP Kreativitätsgrundschule nahmen für das diesjährige Chor- und Tanzcamp die teilnehmenden Kinder im Naturfreundhaus Grethen in Empfang.
In den Winterferien führten wir unser 17. Kunstprojekt in Zusammenarbeit mit Studierenden des Instituts für Kunstpädagogik der Universität Leipzig durch.
Am 11. januar 2017 war die Klasse 4d im Museum der Bildenden Künste. Das Thema war "Opgeweckte Detective". Unsere Aufgabe war es, ein Gemälde zu finden, in das sich ein niederländischer Museumsmitarbeiter verliebt hat.
Am 15. Dezember 2016 fand unser diesjähriges Weihnachtskonzert statt. Gehen wir erst einmal ein paar Wochen zurück, um uns anzuschauen, wie die Proben verliefen.
Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse gingen künstlerisch auf Spurensuche. Sie schauten genau auf Wege, Menschen, Tiere und Gegenstände, öffneten ihre Sinne in unterschiedliche Richtungen, Zeiten und für verschiedene Entwicklungen.
Musik hat Töne und Zeichen. Sprache hat Laute und Schriften. Kunst hat "Punkt und Linie" als wichtige Gestaltungs- und Formelemente.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Czermaks Garten 11,
04103 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung