Endlich konnten wir unser Weihnachtskonzert am 15. Dezember 2022 in der wunderschön restaurierten Gedächtniskirche in Schönefeld wieder durchführen.
Die Schulanfängerinnen und Schulanfänger erlebten mit ihren Eltern und weiteren Gästen eine gelungene Feierstunde zur Aufnahme in die 1. Klasse im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig.
Das große Ferienprojekt "Stadt in der Stadt", organisiert vom Team Haus Steinstraße e.V., fand in diesem Jahr wieder in vollem Umfang vom 18.-22.07.2022 statt.
Auch in diesem Schuljahr beteiligten sich die Schüler unserer Grundschule wieder am Informatik-Biber, einem der bundesweiten Informatik-Wettbewerbe. Mit einer Teilnehmerzahl von 165 Schülern erreichten wir dabei einen neuen Rekord.
Am 2. Juli 2022 fand der Sommercup der Grundschulen des Chemnitzer Hockeyvereins statt.
Am Donnerstag, 16. Juni 202, konnte nach der zweijährigen Corona-Pandemie-Pause die Lipsiade, auch der Staffellauf der Grundschulen, durchgeführt werden.
Am 15. Juni 2022 fand unser Sportfest statt. Jedes Kind rang in den Disziplinen Ballweitwurf, 50m Sprint, Ausdauerlauf und Weitsprung um seine Bestleistung.
Dieses Schuljahr war ein sehr erfolgreiches für unsere Mädchenmannschaft im Schach, da sie sich zum ersten Mal für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnten.
Endlich war es soweit, die zukünftigen Schulkinder von der BIP Kreativitätskindertagesstätte MiniMax Leipzig waren am Freitag, den 03.06.2022, zu Besuch in den Klassen der Klassenstufe 1 der BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig.
Nach nunmehr zwei Jahren Pause konnten wir am 15. Mai 2022 wieder unseren traditionellen Crosslauf im Volkspark durchführen.
Die Viertklässler und Viertklässlerinnen zeigten währen des Französisch-Spanisch-Festes den Schülerinnen und Schülern der 2. Klassen, mit viel Motivation und Stolz, was sie im Spanisch- und Französischunterricht alles gemacht haben und was sie während der zwei letzten Schuljahre gelernt haben.
Am 27.04.2022 vertraten wir unsere Schule beim Turnier der Stadt Leipzig "Ball über die Leine". Ein paar Wochen vorher haben wir bei einem Vorturnier dieses Finale erreicht.
Kaum begonnen, war’n sie hin,
scheinbar ist dies auch der Sinn
von diesen Oster-Ferientagen.
Die Kinder der Klasse 3c haben sich Gedanken gemacht, wie sie den Menschen in der Ukraine helfen können. So ist die Idee vom Bastel- und Naschbasar entstanden.
Mit verschiedenen Temperafarben haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c mittels Abklatsch-Technik und gezeichneten Details den Frieden dargestellt. Anlass war die thematische Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine.
Die Mathematik. Für manch einen ist sie ein Buch mit sieben Siegeln und für andere wiederum eine Offenbarung. Zum Schulausscheid der Mathematikolympiade zeigten die Besten der Klassen ihr Wissen und Können.
Am 22. März 2022 fuhren Klara Bacakowa (3d), Veronika Gorelik (3d), Skadi Thauer (4b), Josephine Schulze (4a), Anabell Hellmuth (4a) und ich als Mannschaft mit Herrn Lalo und Frau Schröter zur Landesmeisterschaft und spielten für die BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig.
Klasse 1c: Den Texten auf der Spur. . .
. . .Beim Leserattenfest setzten sich die Kinder mit Leselogicals, Lesemalkarten und durcheinander geratenen Textabschnitten auseinander.
Am 3. März 2022 feierte die Klasse 1d ihren 100. gemeinsam verbrachten Schultag. Die Kinder durften sich für diesen Tag verkleiden.
Die Erzieher führten an jedem Vormittag zwei Angebote durch. Den Kindern hat es großen Spaß gemacht. So wurden kooperative Spiele angeleitet und von allen gemeinsam dann realisiert.
Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Einrichtungen unseres Unternehmens absolvierten ihr 2. Modul, die Einführung in die Hauptfelder der kreativitätspädagogischen Arbeit, innerhalb ihrer Qualifizierung zum Kreativitätspädagogen/zur Kreativitätspädagogin.
...Der allererste Unterrichtsgang der Klasse 2b! Das Leipziger Museum der bildenden Künste zeigte die monumentale Installation "Internal Line" von Chiharu Shiota.
Im Rahmen des Bildkünstlerischen Gestaltens nutzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c die Möglichkeit, das Museum der bildenden Künste zu besuchen.
Mit Beginn der Adventszeit erstrahlten Grundschule und Gymnasium des Kreativitätszentrums in weihnachtlicher Atmosphäre. Das große Foyer war weihnachtlich geschmückt und Lehrer sowie Schüler wussten, dass der in jedem Jahr neu erstellte "Mathematische Adventskalender" die inhaltliche Grundlage der Gestaltung bildete.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung