EEE & Natur - BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig

EEE & Natur - BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig

Licht und Schatten
16Dez2022

Im Sachunterricht der Klasse 1c ging es um Licht und Schatten. Nach Experimenten mit Schattenbildern wollten alle Kinder eine Schattentheatergeschichte nachspielen.

Erleben, Staunen, Experimentieren
12Nov2019

Eine mathematische Exkursion führte die Kinder der Klasse 2b in die Forschungsräume der Inspirata in Leipzig. In einer Halle der Alten Messe leitete ein Mitarbeiter der Institution die Schüler durch einen von vielen Mitmachräumen.

Coole Kunststoffkiste und programmierte Raupen​
09Sep2019

Die Schüler der Klasse 4a begaben sich bei Dauerregen auf den Weg zum VDI Garage. Hier galt es, sich mit Kunststoffen und ihren Geheimnissen bekannt zu machen. In Experimenten fanden die jungen Forscher heraus, dass bei weitem nicht jede Folie Wasser widerstehen kann.

Zukunft (be)greifen
06Mai2019

Während der diesjährigen Projektwoche stand die intensive Beschäftigung mit den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft im besonderen Fokus des Lernens und Lehrens.

Vögel und Mathematik?
02Apr2019

Seit Beginn des Schuljahres beschäftigen sich die Kinder der Klasse 1a mit verschiedenen Vögeln. Viele von ihnen konnten sie sogar schon auf dem Schulhof beobachten.

Erste Waldexkursion ins Oberholz
23Mär2019

Pünktlich 10 Uhr fanden sich 17 Kinder der Klasse 1a am Treffpunkt in Großpösna ein, um gemeinsam mit ihrer Lehrerin  Anja Ußler einen spannenden Tag im Wald zu erleben. Nachdem sich jeder eine Sitzunterlage geholt hatte, ging es los in Richtung Wald.

Erntedankprojekt
04Okt2018

Vor den Herbstferien hieß es für die Schüler der 1. Klassen: Der Herbst ist da. Dabei handelte es sich um ein Erntedankprojekt, bei dem die Klassen der 1a, 1b, 1c und 1d an mehreren Stationen ihr bereits vorhandenes Wissen präsentieren oder ausbauen konnten.

Erstes Wildniswochenende
10Sep2017

Vom 08. bis 10. September 2017 machten sich acht Viertklässler zusammen mit Frau Ußler und Frau Clauß auf in die "Wildnis". Sie wollten gemeinsam eintauchen in die Natur, ohne großen Komfort die Natur genießen und entdecken.

Natur zum Anfassen
28Aug2017

Die Klassen 2a und 2b der Grundschule fuhren gemeinsam zum Naturhof Reibitz. Der Name des Projektes ist Programm. Die Kinder können hier unter dem Motto "Der Froschkönig - Wer lebt am und im Teich?" Natur aus nächster Nähe erfahren und kennen lernen.

Strom erzeugt im Unterricht
08Jun2017

Im Rahmen des Werkunterrichts bauten die Schüler der Klasse 4b eine Autorennbahn und kleine Kraftwerke. So entstanden z. B. ein Solarkarussell und ein Windkraftwerk.

Spurensuche durch Raum und Zeit
28Apr2017

Unmittelbar nach den Osterferien starteten alle Schüler mit ihren Lehrern in die Projektwoche. Seit Beginn des Schuljahres schon sind alle auf der Suche nach Spuren in unterschiedlichen Themenbereichen.

Wassergeräuschen auf der Spur
28Apr2017

Im Rahmen der Projektwoche "Spurensuche durch Raum und Zeit" beschäftigten sich einige Schüler der Klassenstufe 1 mit dem Thema "Wasserklänge - Wassergeräusche".

Flugfüchse melden sich
19Sep2016

Wir sind eine Segelflugmodellbau-AG für Dritt- und Viertklässler, bestehend aus Jungen und Mädchen. Ja, richtig gelesen, es sind Grundschülerinnen und Grundschüler.

Schulgartenticker
05Sep2016

Seit den Sommerferien sind wir fleißig dabei, unseren verwilderten Schulgarten wieder auf Vordermann zu bringen.

Junge Naturforscher unterwegs
24Sep2015

Die Schüler der Klasse 4d nahmen den südlichen Auwald am 24. September 2015 im Rahmen des Sachunterrichts einmal sprichwörtlich genauer unter die Lupe. Zunächst wurden die Bäume einmal eingehend kennen gelernt. Klingen Bäume verschieden? Haben sie verschiedene Aromen? Wie fühlen Bäume sich an?

Ein Jahr im Auwald
29Jun2015

Ein Jahr im Auwald" ausgezeichnet beim Kinder- und Jugendumweltwettbewerb der Stadt Leipzig - Ein ganzes Schuljahr lang (2013/2014) beobachteten und erforschten die Schülerinnen und Schüler der 4c und 4d mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen begrenzten Bereich des Leipziger Auwaldes. In Kooperation mit der Auwaldstation werteten sie ihre Ergebnisse aus und dokumentierten diese.

Von mir zu dir übers Land ...
17Apr2015

"Von mir zu dir übers Land bis in die Unendlichkeit" - Unter diesem Motto entdeckten, lernten, experimentierten, schrieben, bauten und bewegten sich die Grundschüler in ihrer Projektwoche vom 13. bis 17. April 2015.

Alles schwebt
20Feb2015

Was kann alles in der Atmosphäre schweben? Wie wirkt Anziehungskraft? Diese und weitere Fragen beschäftigten die Kinder in diesem Ferienprojekt.

Irrgarten der Sinne
15Sep2014

Am 15. September 2014 verbrachten die Schüler der Klassenstufe 3 unserer Grundschule einen wunderschönen und erlebnisreichen Tag im Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis. Wir haben an einer Vielzahl von Stationen unsere Sinne erproben und erforschen können. Nach einer Stärkung brachen wir zu einer Wanderung durch den Wald auf.

Ein Jahr im Auwald
22Mai2014

Eine Fotodokumentation der Klassen 4d und 4e der BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig unter der Leitung von Anja Ußler und Peggy Clauß. Das Ganze zu betrachten ist eine wichtige Aufgabe, die wir unseren Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg in die Zukunft geben wollen. Das setzen wir u. a. in den Unterrichtssequenzen zum Thema "Wald" um.

Seite 1 von 2
Kontakt
Termine
Nachrichten
Moodle
Anmeldung
Tag der offenen Tür
Stellenangebote
Fortbildung
Schriftenreihe KREAplus

BIP Sachsen/Thüringen

Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.

Ganztagsangebote (GTA)

Hinweis zur Ganztagsförderung

Kontakt

Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;

BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299

Anmeldung

Nur über unser Anmeldeformular

© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.