- Details
Die schulinterne Zeitschrift mit dem markanten roten Oktopus auf der Titelseite erschien auch dieses Jahr.
- Details
Vom 05. bis 09.05.2025 erarbeiteten alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ihre Projekte.
- Details
In diesem Schuljahr gestalteten alle Klassenstufen drei Projekttage zu individuellen Themen unter dem Dach von Nachhaltigkeit und nachhaltigem Lernen. Die 4. Klassen arbeiteten intensiv an der Aufführung zum Traditionstag.
- Details
Im Sachunterricht der Klasse 1c ging es um Licht und Schatten. Nach Experimenten mit Schattenbildern wollten alle Kinder eine Schattentheatergeschichte nachspielen.
- Details
Eine mathematische Exkursion führte die Kinder der Klasse 2b in die Forschungsräume der Inspirata in Leipzig.
- Details
Die Schüler der Klasse 4a begaben sich bei Dauerregen auf den Weg zur VDI GaraGe. Hier galt es, sich mit Kunststoffen und ihren Geheimnissen bekannt zu machen. In Experimenten fanden die jungen Forscher heraus, dass bei weitem nicht jede Folie Wasser widerstehen kann. Sie entdeckten auch, dass ein Flummi sich mit wenigen Mitteln herstellen lässt. Parallel dazu untersuchten die Schüler die Welt der Robotik. Neben Flitzi, der programmierbaren Raupe, entdeckten sie auch die spannende Welt der Programmierung von Industrierobotern. Was spielerisch leicht aussah, entpuppte sich als hakelige Angelegenheit, bei der man ziemlich viele Feinheiten beachten musste.
(Steffen Einenkel)
- Details
Während der diesjährigen Projektwoche stand die intensive Beschäftigung mit den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft im besonderen Fokus des Lernens und Lehrens.
- Details
Seit Beginn des Schuljahres beschäftigen sich die Kinder der Klasse 1a mit verschiedenen Vögeln. Viele von ihnen konnten sie sogar schon auf dem Schulhof beobachten.
- Details
Pünktlich 10 Uhr fanden sich 17 Kinder der Klasse 1a am Treffpunkt in Großpösna ein, um gemeinsam mit ihrer Lehrerin Anja Ußler einen spannenden Tag im Wald zu erleben. Nachdem sich jeder eine Sitzunterlage geholt hatte, ging es los in Richtung Wald.
- Details
Vor den Herbstferien hieß es für die Schüler der 1. Klassen: Der Herbst ist da. Dabei handelte es sich um ein Erntedankprojekt, bei dem die Klassen der 1a, 1b, 1c und 1d an mehreren Stationen ihr bereits vorhandenes Wissen präsentieren oder ausbauen konnten.
- Details
Vom 08. bis 10.09.2017 machten sich acht Viertklässler zusammen mit Frau Ußler und Frau Clauß auf in die "Wildnis".
- Details
Die Klassen 2a und 2b der Grundschule fuhren gemeinsam zum Naturhof Reibitz. Der Name des Projektes ist Programm. Die Kinder können hier unter dem Motto "Der Froschkönig – Wer lebt am und im Teich?" Natur aus nächster Nähe erfahren und kennen lernen.
- Details
Im Rahmen des Werkunterrichts bauten die Schüler der Klasse 4b eine Autorennbahn und kleine Kraftwerke.
- Details
Unmittelbar nach den Osterferien starteten alle Schüler mit ihren Lehrern in die Projektwoche. Seit Beginn des Schuljahres schon sind alle auf der Suche nach Spuren in unterschiedlichen Themenbereichen.
- Details
Im Rahmen der Projektwoche "Spurensuche durch Raum und Zeit" beschäftigten sich einige Schüler der Klassenstufe 1 mit dem Thema "Wasserklänge - Wassergeräusche".
- Details
Wir sind eine Segelflugmodellbau-AG für Dritt- und Viertklässler, bestehend aus Jungen und Mädchen. Ja, richtig gelesen, es sind Grundschülerinnen und Grundschüler.


























