Jedes Jahr führen Studierende des Institutes für Kunstpädagogik der Universität Leipzig mit einigen Vorschulkindern ein Kunstprojekt durch.
Eine Hockey-WM im eigenen Land ist ja schon spektakulär, aber uns als Kindergarten dann noch einzuladen, um uns das Spektakel anzusehen, war ein tolles Erlebnis.
Endlich ist wieder Faschingszeit und die Prinzessinen, Piraten, Superhelden und Tiger streifen durch unsere schöne Kita.
In der jährlich stattfindenden Mentoringwoche wurden wir dieses Jahr von der Dozentin Nadja Engel begleitet.
Klasse 2a aus der Grundschule und Gruppe 23 aus der Kindertagesstätte haben bei verschiedenen Staffelspielen ihre Leistungen gemessen.
Der Weihnachtsmann kam schon einmal vorbei, weil er sich unseren Weihnachtsmarkt nicht entgehen lassen wollte.
Es waren zwar erst einmal nur die Proben, aber ein Spektakel wird das werden ...
Als Tradition nicht mehr weg zu denken, ist unser Weihnachtssingen.
Dass die Polizei ein eigenes Orchester hat, das hätte keiner von den Kindern gedacht. Tatsächlich hat uns die Polizei am 12. November 2014 zum Polizeikonzert eingeladen.
Unser Laternenumzug am 11. November 2014 mit den Krippenkindern war ein besonderes Erlebnis. Fast alle Eltern sind der Einladung gefolgt und haben ihre Kinder mit den in der Krippe gefertigten Laternen begleitet. Geschwisterkinder haben den Umzug zu einem bunten Treiben werden lassen.
Gruppe 21 hat am 7. November 2014 einen Oma-Opa-Nachmittag durchgeführt. Damit Oma und Opa auch etwas zu essen bekommen konnten, hat die Gruppe einen leckeren Apfelkuchen gebacken.
Die Kunst der Glasbläserei ist ein faszinierendes Handwerk. Das durften unsere Vorschüler am 4. November 2014 im Werk II erleben.
Obwohl für die Start Up Party am 19. September 2014 Regenwetter angesagt war, zeigte sich zunächst sogar die Sonne, bis dann kurz nach 17 Uhr ein Regenguss das Ende der Party mit sich brachte - aber bis dahin waren bereits alle Höhepunkte erlebt worden und ein schönes Fest mit ca. 400 Gästen bleibt in Erinnerung.
Am 2. September 2014 durften interessierte Vorschüler bei der Musikschule am BIP an den verschiedenen Instrumenten "schnuppern".
Am 4. Juli 2014 fand das Abschlussfest der Vorschüler sowohl in der Kindertagesstätte als auch im Kubus statt. Am Vormittag haben sich die Mittelgruppenkinder Stationen zum Jahresarbeitsthema "Handwerk und Technik" ausgedacht.
Im Haus Grillensee in Naunhof konnten wir eine wunderschöne Abschlussfahrt der Vorschüler verbringen. Vom 30. Juni bis 2. Juli 2014 haben wir dort interessante Dinge erlebt.
Am Tag nach dem Kindertag fand in unserem Garten und bei wunderschönem Sonnenwetter unser Kindertagssportfest statt.
Der Förderverein hat uns, wie in den bisherigen Jahren, den Besuch des Mitmach-Museums "Inspirata" ermöglicht.
BIP Sachsen-Thüringen war Kooperationspartner des Symposiums "Begabungen entwickeln & Kreativität fördern", das am 16. und 17. Mai 2014 in Leipzig stattfand und vom Dachverband für Kreativitätspädagogik e. V. mit weiteren Partnern zusammen organisiert wurde.
Unsere Mentoringwoche unter dem Motto "Schach und strategische Spiele" wurde von Herrn Nayebi begleitet. Alle Gruppen hatten eigene Projekte zum Thema.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung