Die Schüler der Klasse 4d nahmen den südlichen Auwald am 24. September 2015 im Rahmen des Sachunterrichts einmal sprichwörtlich genauer unter die Lupe. Zunächst wurden die Bäume einmal eingehend kennen gelernt. Klingen Bäume verschieden? Haben sie verschiedene Aromen? Wie fühlen Bäume sich an?
Ein Jahr im Auwald" ausgezeichnet beim Kinder- und Jugendumweltwettbewerb der Stadt Leipzig - Ein ganzes Schuljahr lang (2013/2014) beobachteten und erforschten die Schülerinnen und Schüler der 4c und 4d mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen begrenzten Bereich des Leipziger Auwaldes. In Kooperation mit der Auwaldstation werteten sie ihre Ergebnisse aus und dokumentierten diese.
"Von mir zu dir übers Land bis in die Unendlichkeit" - Unter diesem Motto entdeckten, lernten, experimentierten, schrieben, bauten und bewegten sich die Grundschüler in ihrer Projektwoche vom 13. bis 17. April 2015.
Was kann alles in der Atmosphäre schweben? Wie wirkt Anziehungskraft? Diese und weitere Fragen beschäftigten die Kinder in diesem Ferienprojekt.
Am 15. September 2014 verbrachten die Schüler der Klassenstufe 3 unserer Grundschule einen wunderschönen und erlebnisreichen Tag im Irrgarten der Sinne in Kohren-Sahlis. Wir haben an einer Vielzahl von Stationen unsere Sinne erproben und erforschen können. Nach einer Stärkung brachen wir zu einer Wanderung durch den Wald auf.
Eine Fotodokumentation der Klassen 4d und 4e der BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig unter der Leitung von Anja Ußler und Peggy Clauß. Das Ganze zu betrachten ist eine wichtige Aufgabe, die wir unseren Schülerinnen und Schülern mit auf den Weg in die Zukunft geben wollen. Das setzen wir u. a. in den Unterrichtssequenzen zum Thema "Wald" um.
Wir, das sind ein Mädchen und neun Jungen, haben in diesem Schuljahr mit der Segelflugmodellbau-AG begonnen. Der Förderverein hat uns beim Aufbau der Werkstatt sehr stark unterstützt, ohne ihn hätten wir es nicht geschafft.
Im Rahmen des Sachunterrichts haben sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen mit fremden Ländern beschäftigt. Dazu führte jede Klasse vom 19. bis 30. November 2012 ein Projekt zu einem anderen Land durch und beschäftigte sich in verschiedenen Fächern damit.
In dieser Woche fuhr unsere Klasse 4b mit Frau Eixmann und Frau Methner per ICE in die Landeshauptstadt Dresden.
Im März besuchten die Schüler der Klasse 4d unsere Landeshauptstadt Dresden.
"Und dann bekommt das Kind eine Apfelscheibe in Honig getaucht zu kosten. Hat es die Frage, ob das schmecke bejaht, so antwortet der Vater und so schmeckt das Lernen." Das erzählt Frau Merzogitowa vom Ariowitsch-Haus Leipzig (dem Jüdischen Kultur- und Begegnungszentrum).
GLÜCK ein kleines Wort mit großer Wirkung? In der Projektwoche und schon lange davor machten sich das Lehrer-Team und die Schülerinnen und Schüler der Kreativitätsgrundschule Leipzig auf die Suche nach dem Glück.
Zwei Tage lang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2b und 3a der BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig in Verbindung von "Entdecken Erforschen Erfinden" und Bildkünstlerischem Gestalten zusammen mit angehenden Kreativitätspädagogen zusammen, die zur Zeit ihre Ausbildung an der Akademie für Kreativitätspädagogik absolvieren.
Zwei Wochen Dschungelfieber im Hort der BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig sind vorbei.