Im Rahmen des Faches Bildkünstlerisches Gestalten experimentierte die Klasse 4b mit Taschenlampen, Lichterketten und verschiedenen anderen Lichtquellen.
. . .so lautet das Motto unserer Einrichtung. Die Möglichkeit zum Schwimmen im Hofwiesenbad und Sport treiben im Turnsportzentrum ist im Moment nicht mehr gegeben. Deshalb schaffen wir mehr Bewegungs- und Bildungsangebote im Freien.
Die Projektwoche begann am 16.11.2020 und endete am 20.11.2020. In den ersten zwei Tagen fertigten wir ein Herbarium an. Dazwischen gab es einen Feiertag.
Traditionell widmet sich die Klassenstufe 4 einem eigens erfundenen Theaterstück. In der Projektwoche dazu beschäftigten sich die Kinder intensiv mit ihren Ideen.
Am 10. und 17.11.2020 haben die besten Schachspielerinnen und Schachspieler der Klassenstufen 2 bis 4 ihr Können mit Abstand in einer vor Spannung knisternden Atmosphäre in jeder Klassenstufe unter Beweis gestellt.
Wir, die Schüler der Klasse 4c haben in vier Unterrichtsstunden im Bereich Tanz und Bewegung eine orientalische Tanzaufführung erarbeitet. Das Ergebnis war sehenswert explosiv.
" … ich werde sterben!" sagt Schaggalagga, die coole Katze aus Paris, die sich immer selbst bevorzugt. Sie ist Youtuberin, sehr eitel und hat einen starken französischen Akzent. Außerdem nimmt sie als eines von fünf Tieren am "größten aller großen Tierwettläufe" teil.
Die diesjährige Mathematik-Uni fand im ungewohnten Rahmen statt. Alle beschäftigten sich den gesamten Schultag über mit mathematischen Fragen, Themen und Problemen.
Am Dienstag den 15.09.2020 wurde dem Förderverein unserer Schule die Freude zuteil, eine Spende in Höhe von 300,- Euro zu erhalten. Die "WG Einheit", eine in unserer Umgebung wirkende Wohnungsgenossenschaft hat einige Gemeinschaftseinrichtungen damit bedacht.
Wer hätte gedacht, dass unsere Schule einmal nicht die Comödie (ein Dresdner Theater mit 643 Sitzplätzen) mietet und die große Schuleinführungsshow für 88 neue Erstklässler steigen lässt? Dank Corona-Pandemie galt es andere Wege zu finden, den Tag feierlich zu begehen.
Ticker. . .
. . . Im Garten – auf Erntespur
. . . Freundschaftsbänder selbst kreiert
Ungewöhnliche Zeiten bringen ungewöhnliche Ideen. So entschieden wir uns in diesem besonderen Jahr, den Schulanfang in unserem Haus stattfinden zu lassen.
Erstmalig erlebten die Schulanfängerinnen und Schulanfänger mit ihren Eltern die diesjährige Feierstunde zur Aufnahme in die 1. Klasse im zukünftigen Klassenrahmen direkt in der Schule.
Seit mehreren Jahren bekommen wir regelmäßig Spenden über die Nonprofit-Organisation GfS. Die Abkürzung steht für "Gemeinsam für den Sport" und gibt uns die Möglichkeit, Sportgeräte für den Hortbereich und den Sportunterricht zu erwerben.
Was sollen unsere Vögel denn im Winter essen? Die Frage beschäftigte die Kinder der jüngsten Gruppe.
Bei schönstem Sonnenschein wurden heute die vierten Klassen feierlich im Rondell des Schulhofes verabschiedet.
Das Schuljahr 2019/2020 wurde nicht mit einem gemeinsamen Meeting abgeschlossen. Das war aufgrund der Hygieneauflagen nicht möglich. In jeder Klasse bekamen die Schüler am letzten Schultag in würdiger Form ihre Jahreszeugnisse von den Klassenleitern überreicht.
Nach überstandenem Homeschooling und fast zwei Monaten mit strengen Abstandsregelungen und Maskenpflicht im Schulhaus gibt es nun endlich wieder Neuigkeiten einer etwas anderen Art.
Kinder lieben es, auf einer Wiese zu spielen. Nicht nur der weiche Untergrund und das saftige Grün laden zum Spielen ein, sondern auch all die Sachen, die man dort je nach Beschaffenheit und Ort entdecken und beobachten kann, wie zum Beispiel Ameisen, Käfer, Blumen, Raupen …
Wenn Schachratte Fritzi und Schachrabe Peter die Bühne des Vorschulalltags betraten, waren die Kinder der Vorschule stets begeistert.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1b hatten am Projekttag "Wer bist du, Schatten?", der im Rahmen des Sachunterrichts stattfand, die Möglichkeit, einen Einblick in das Phänomen Licht zu erhalten.
Sie hatten eine tolle Kindergartenzeit! Sie haben viel gelacht, gelernt und gespielt. Sie haben sich im Laufe der Zeit zu großen und wissbegierigen Vorschülern entwickelt, die sich nun sehr auf den Schulanfang freuen.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Czermaks Garten 11,
04103 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung