- Details
Am 13.01.2025 besuchte die Klasse 8a das US-amerikanische Konsulat in Leipzig und kam mit dem Konsul Dave Panetti ins Gespräch. Neben den deutsch-amerikanischen Beziehungen wurden geografische, kulturelle, politische sowie historische Themen besprochen.
- Details
Unsere Schülerinnen und Schüler haben noch vor dem realen Wahltag des Sächsischen Landtages an der Juniorwahl teilgenommen und ihre Stimmen abgegeben.
- Details
Was ist soziales Engagement und an welchen Stellen findet es in Leipzig statt? Dieser Frage widmeten sich die 8. Klassen im diesjährigen Radioprojekt, das am 22./23.04. und 06./07.05.2024 in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V. (HUP) stattfand und für die Schülerinnen und Schüler neue Gesichter und viel Aufregung bereithielt.
- Details
Am 25.04.2024 besuchte der ehemalige Zwangsarbeiter und KZ-Häftling Andrei Iwanowitsch Moiseenko das BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig, genauer: den Unterricht der Klassestufe 11.
- Details
Der Grundkurs Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft (GRW) unserer 12. Klasse hat in diesem Jahr überaus erfolgreich am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen.
- Details
In der letzten Schulwoche vor Weihnachten wagte die Klasse 5 des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig eine aufregende Reise – und zwar durch die Zeit.
- Details
Nach den pandemiebedingten Ausfällen in den letzten Jahren starteten wir dieses Schuljahr im Mai wieder zum Planspiel Pol&IS, dieses Mal in den idyllischen Harz. Von der Umgebung konnten wir allerdings nur wenig erkunden, da die Rollen des Planspiels und alle damit einhergehenden Aufgaben alle Aufmerksamkeit verlangten.
- Details
Am 15.12.2022 konnten die 5. Klassen unseres Gymnasiums Steinzeitgeschichte im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle hautnah erleben.
- Details
Die Schülerinnen und Schüler der Kl. 10b haben gemeinsam mit ihrer Klassenleiterin Dr. Anja Seiffert und mit Hilfe ihrer Eltern am 11.03.2022 vor dem Schulzentrum einen Spenden- und Kuchenbasar zur Unterstützung der Ukraine durchgeführt.
- Details
Vom 10. bis 12.03.2020, kurz bevor Corona unsere Lebenswirklichkeit vollends erreichte und das Schuljahr komplett auf den Kopf stellen sollte, beteiligte sich eine Abordnung des BIP Kreativitätsgymnasiums an einer Politiksimulation der besonderen Art:
- Details
Am 02.03.2020 fand in einer der Turnhallen der BIP Kreativitätsschulzentrums Leipzig auf Initiative von Patrick Chaillié (Mitglied des Elternrats) und durch finanzielle Unterstützung des Fördervereins die Podiumsdiskussion des Gymnasiums zum Thema "Verbreitung von Gewaltvideos an Schulen" statt.
- Details
Diese Projektwoche hat Tradition. Schon seit 2011 findet sie in der letzten Schulwoche statt und begeistert die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrerinnen und Lehrer, jedes Jahr wieder aufs Neue.
- Details
An ihrem Exkursiontag unternahmen die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen in der neu konzipierten Dauerausstellung "Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945" im Zeitgeschichtlichen Forum eine Zeitreise durch die Geschichte - durch eine Zeit, die sie selbst nicht erlebt haben.
- Details
Schon eine liebgewonnene Tradition des BIP Kreativitätgymnasiums ist die Fahrt zum Planspiel POL&IS geworden.
- Details
Die zur Tradition gewordene Woche der Wirtschaft und Wissenschaft fand auch in diesem Jahr in der letzten Schulwoche des Schuljahres statt.
- Details
An einem verregneten Montag im März reisten wir, ein Bus voller Teenager, in die Jugendherberge auf Schloss Colditz. Wenige Stunden später sollten wir verantwortungsbewusste Politiker und Regierungschefs sein, die ihrem Land zu wahrer Größe verhelfen: