- Details
Der diesjährige Schulsieger des Geographie-Wettbewerbs "Diercke Wissen" steht fest: Es ist Toni Karl Linder, Kl. 8a. Herzlichen Glückwunsch!
- Details
Geschichte hautnah erlebten die 10. Klassen auf ihrer Studienfahrt nach Nürnberg: tatsächlich in der Burg!
- Details
Die Studienfahrt der Klassenstufe 11 führte vom 16. bis 19.06.2025 traditionsgemäß ins thüringische Weimar.
- Details
Am 13.06.2025 fand die diesjährige Preisverleihung der Stiftung König-Albert-Gymnasium Leipzig statt.
- Details
Als es zwei Wochen lang ungewohnt still im Erdgeschoss der Sekundarstufe I wurde und niemand in der ersten Stunde vergessen hatte, seine Hausschuhe zu wechseln, war klar: Die Neuner sind im Praktikum.
- Details
Am 25.03.2025 fuhr die Klassenstufe 9 in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald.
- Details
Ein spannender Ausflug in längst vergangene Zeiten: Die beiden 5. Klassen besuchten das Landesmuseum für Vorgeschichte (Halle/Saale).
- Details
Am 13.01.2025 besuchte die Klasse 8a das US-amerikanische Konsulat in Leipzig und kam mit dem Konsul Dave Panetti ins Gespräch.
- Details
Das war das Motto für die Arbeit der Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen am 28./29.08.2024. Unter Leitung der Politikwissenschaftler Dr. Thomas Mehlhausen und Dr. Paul Kuder arbeiteten die Schülerinnen und Schüler zu aktuellen Verschwörungstheorien und entwarfen eigene Zukunftsszenarien. Während der Erarbeitungsphase wurde deutlich, dass die entworfenen Szenarien nicht nur etwas über utopische und dystopische Vorstellungen der Zehntklässler etwas aussagen, sondern auch über aktuelle gesellschaftliche Probleme, Sorgen und Wunschvorstellungen.
(Sandra Tiebel)
- Details
Unsere Schülerinnen und Schüler haben noch vor dem realen Wahltag des Sächsischen Landtages an der Juniorwahl teilgenommen und ihre Stimmen abgegeben.
- Details
Was ist soziales Engagement und an welchen Stellen findet es in Leipzig statt? Dieser Frage widmeten sich die 8. Klassen im diesjährigen Radioprojekt, das am 22./23.04. und 06./07.05.2024 in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V. (HUP) stattfand und für die Schülerinnen und Schüler neue Gesichter und viel Aufregung bereithielt.
- Details
Am 25.04.2024 besuchte der ehemalige Zwangsarbeiter und KZ-Häftling Andrei Iwanowitsch Moiseenko das BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig, genauer: den Unterricht der Klassestufe 11.
- Details
Der Grundkurs Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft (GRW) unserer 12. Klasse hat in diesem Jahr überaus erfolgreich am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen.
- Details
In der letzten Schulwoche vor Weihnachten wagte die Klasse 5 des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig eine aufregende Reise – und zwar durch die Zeit.
- Details
Nach den pandemiebedingten Ausfällen in den letzten Jahren starteten wir dieses Schuljahr im Mai wieder zum Planspiel Pol&IS, dieses Mal in den idyllischen Harz. Von der Umgebung konnten wir allerdings nur wenig erkunden, da die Rollen des Planspiels und alle damit einhergehenden Aufgaben alle Aufmerksamkeit verlangten.
- Details
Am 15.12.2022 konnten die 5. Klassen unseres Gymnasiums Steinzeitgeschichte im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle hautnah erleben.