Der letzte Schultag bedeutet an unserer Schule nicht nur Zeugnisausgabe, sondern in jedem Schuljahr auch die Verabschiedung der vierten Klassen.
Die Besondere Lernleistung (BeLL) ist ein wesentlicher Beitrag zur Erlangung der Studierfähigkeit, denn sie entspricht inhaltlich und formal den Präsentationen und Hausarbeiten wie sie im modernen modularisierten Studiensystem bereits ab 1. Semester erbracht werden müssen.
. . .dort endete es auch. In diesem Jahr durften unsere Klassen 4 ihr Abschlusszeugnis im "Haus des Gastes" in Reichenbrand entgegennehmen. Genau dort, wo sie vor 4 Jahren als Erstklässler ihre Zuckertüte überreicht bekamen.
Endlich wieder auf der Bühne stehen! In den letzten beiden Jahren konnten die Profilgruppen Tanz und Theater ihre Leistungen nur indirekt, über Foto und Video, präsentieren, was übrigens zu beeindruckenden Leistungen führte. Aber wieder live vor Publikum zu spielen, das ist ein besonderes Erlebnis.
Am 13.07.2022 fand in unserer Schule ein Talentefest statt. Es haben sich insgesamt 19 Talente beworben. Es gab verschiedene Themen wie zum Beispiel: Akrobatik, Tanz, Zauberei und Musik.
"LernSax, MS Teams, PDF & Co. – Meine Zeit mit Wechselunterricht und Homeschooling" – so lautete das Motto des diesjährigen 16. literarischen Wettbewerbs am Amtsgericht Leipzig.
Auch beim Schulfest verließ uns in diesem Jahr das Wetterglück nicht. Hausmeister Roland Winter hatte am Vortag eine riesige Plane über die Bühne gelegt, welche er noch am Morgen vom Regenwasser der letzten Nacht befreite.
In den letzten beiden Jahren mussten die Abiturzeugnisse unter Pandemiebedingungen jeweils in mehreren Durchgängen im Freien auf dem Schulgelände übergeben werden. Trotz allem waren das sehr schöne, unvergessliche Feiern.
Mit einem kräftigen Frühstück am Freitag, 08.07.2022, begann für unsere Schulanfänger das Zuckertütenfest. 74 Kinder aus vier Gruppen starteten zum Wandertag nach Nöbdenitz auf den Wasserpfad, in den Leipziger Zoo, Wildnisschule Trappercamp in Eisenberg und in das Planetarium Gera mit Wanderung durch den Zaufensgraben.
Nachdem nun zwei Jahre alle Fußballturniere ausgefallen waren, sind wir dieses Jahr wieder durchgestartet. Wie zuletzt im Jahr 2019 sind die Patenschaftskindergärten der jeweiligen Genossenschaften aus Gera, gegeneinander angetreten.
Am 05.07.2022 war die Klasse 5a im Museum der bildenden Künste. Dort haben wir die Kunstwerke von Tino Sehgal betrachtet und sind selbst zu einem geworden. Tino Sehgal ist ein Künstler aus London.
Alle Wettervorhersagen, die in der Planungsphase des Sportfestes zur Verfügung standen, sagten nichts Gutes voraus. Vom Dauerstarkregen bis zur Unwetterwarnung vor Hitzegewittern über den gesamten Tag reichte das Spektrum.
Am 2. Juli 2022 fand der Sommercup der Grundschulen des Chemnitzer Hockeyvereins statt.
Am 1. Juli 2022 feierten die Gruppen 9 und 10 ihren Abschied aus der Kinderkrippe. Alle Eltern waren dazu eingeladen. Nach einer feierlichen Ansprache wurden Zuckertüten, Malmappen und Geschenke an alle Kinder überreicht.
Die Klasse 1b verbrachte einen sehr lehrreichen und spannenden Tag in der Feuerwache 3 in Chemnitz. Aufmerksam verfolgten alle die Erklärungen und Darbietungen der Feuerwehrleute. Natürlich waren die Kinder auch selbst gefragt.
Der Schaffner bittet alle BIP Vorschüler einzusteigen. Das lassen wir uns nicht zweimal sagen und fahren eine große Runde um den Auensee.
Am diesjährigen Forschertag Stande im Vordergrund, dass Experimentieren mit alltäglichen Materialien, die die Interessen der Kinder ansprechen und ihre Sinne schulen.
"Geheimnisvolles Erdreich – Die Welt unter unseren Füßen", so lautet das Motto des diesjährigen Forschertages. Verschiedene Forscherstationen eröffneten den Kindern die Welt des Erdreiches in Kinderkrippe und Kindergarten.
In diesem Jahr durften endlich wieder alle Klassen gemeinsam ein Sportfest bestreiten. An den Disziplinen Sprint, 800-m-Lauf, Ballweitwurf und Weitsprung konnten die Kinder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Unter dem Motto "Ade, du schöne Kindergartenzeit" verabschiedeten unsere Mittelgruppenkinder unsere diesjährigen Vorschüler mit einem buntgeschmückten Programm.
Ist denn das zu fassen? Beim Leichtathletik Schulpokal der dritten und vierten Klassen setzte sich die Auswahl von BIP Dresden auf ganzer Linie durch.
Am Donnerstag, 16. Juni 202, konnte nach der zweijährigen Corona-Pandemie-Pause die Lipsiade, auch der Staffellauf der Grundschulen, durchgeführt werden.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung