Mathematik und Naturwissenschaften ziehen sich als profilbildende Linien durch alle Schuljahre hindurch und kulminieren in unterschiedlichsten Projekten und Ereignissen. Neben der Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben einschließlich "Jugend forscht" (dazu finden Sie eigene Informationskacheln auf unserer Website) sind das u. a. Aktivitäten und Präsentationen im Rahmen der Erarbeitung und Verteidigung von Besonderen Lernleistungen (BeLL) im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Vielfältige Formen der Begabungsförderung stehen damit im Zusammenhang. Im regulären Profilangebot gibt es an unserem Gymnasium zudem das Mathematisch-naturwissenschaftliche Symposium (MNS). Hierbei handelt es sich um eine besondere Form des Profilunterrichts in den Klassenstufen 7 bis 10 am BIP Kreatitätsgymnasium Leipzig. Die Schülerinnen und Schüler, die sich für das mathematisch-naturwissenschaftliche Profil entschieden haben, treffen sich wöchentlich zu einer Veranstaltung, in der sie themenbezogen an fächerverbindenden oder fachspezifischen Problemstellungen arbeiten. Über einen Zeitraum von bis zu 20 Unterrichtseinheiten setzen sie sich Themen aus der Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geografie und Informatik auseinander.
In unserer Klassenstufe 5 hat sich im Schuljahr 2022/23 eine Gruppe "Wilde Waldfüchse – Fortgeschrittene" gebildet, die Teil des Projektes "Junior-Wildnishüter" sind.
40 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 des Gymnasiums beteiligten sich am 15. November 2017 an der 2. Stufe (Regionalrunde) der 57. Mathematik-Olympiade.
Jonas Stiemer, Schüler der Klassenstufe 11 des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig, gehört zu einem Team des International Space Education Institute e. V., wo er auch im Rahmen seiner Besonderen Lernleistung (BeLL) tätig ist.
Kryptologie ist die Lehre von der sicheren Nachrichtenübertragung und damit einem der wohl interessantesten und aktuell sehr bedeutenden Forschungsgegenstände der Informatik und Mathematik. Im Rahmen des mathematisch-naturwissenschaftlichen Profilunterrichts der Klassenstufe 10 wird ein differenziertes Verständnis für Kryptologie und Datensicherheit gelegt.
Das Modul "Graphentheorie" ist ein Bestandteil der mathematisch-naturwissenschaftliche Profillinie an unserer Schule für die Klassenstufe 8.
Am BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig findet ab Klassenstufe 7 eine Vertiefung des kreativitätspädagogisch intendierten Arbeitens in Profilbereichen statt, so auch in diesem Schuljahr.
Die "WISSENSFABRIK - Unternehmen für DEUTSCHLAND" hat in einer Pilotversion ein Projekt um das Thema "Energie" gestartet, an dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 des BIP Kreativitätsgymnasiums Leipzig teilnehmen und das ihnen im Rahmen ihres mathematisch-naturwissenschaftlichen Symposiums einzigartige Einblicke und vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe eröffnet.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung