BIP-Nachrichten
- Details
- Kategorie: Unterricht/Projekte/Exkursionen - BIP Kreativitätsgrundschule Chemnitz
Im Herbst wurde den Schülern der Klasse 4 die Aufgabe gegeben, ein Werbeprojekt mit einem Flyer und einem Produkt zu entwickeln. Die Kinder begaben sich mit großer Freude in die Projektarbeit.
- Details
- Kategorie: Kleine Forscher - BIP Kita "Kreativhaus" Gera
Was entsteht, wenn du mit Pinsel und Farbe über das Blatt malst?
- Details
- Kategorie: Unterricht/Projekte/Exkursionen - BIP Kreativitätsgrundschule Chemnitz
Die Erstklässler erlebten am Freitag, 21.01.2022 ihren ersten Projekttag. Gespannt verfolgten sie nach dem gemeinsamen Singen einen Film über die Vögel im Winter.
- Details
- Kategorie: Unterricht/Projekte/Exkursionen - BIP Kreativitätsgrundschule Chemnitz
Am 18. Januar 2022 durften die Kinder der Klassenstufe 2 einen Projekttag der besonderen Art erleben: gemeinsam mit zwei Notfallsanitätern des Deutschen Roten Kreuzes wurden sie im Hinblick auf den Lehrplan Sachunterricht mit Fakten und Handlungsanweisungen der Ersten Hilfe vertraut gemacht.
- Details
- Kategorie: Kunst/Musik - BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig
Im Rahmen des Bildkünstlerischen Gestaltens nutzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c die Möglichkeit, das Museum der bildenden Künste zu besuchen.
- Details
- Kategorie: Galerie - BIP Kreativitätskita Leipzig
Auch wenn der Schnee lang auf sich warten lässt, waren die Kinder begeistert dabei eine eigene plastische Winterlandschaft zu gestalten. Für die Bäume wurden verschiedene Falt- und Schneidetechniken angewandt.
- Details
- Kategorie: Mathematik & Spiele - BIP Kreativitätskita Leipzig
Im zweiten Halbjahr der jüngeren Gruppe könnte man sich so langsam einmal mit den Schriftbildern unserer Zahlen vertraut machen, sie begegnen uns doch überall.
- Details
- Kategorie: Galerie - BIP Kreativitätskita Leipzig
In vielfältigen, gestalterischen Techniken fertigen die Kinder für jeden Monat des Jahres ein Bild. Die Monate und Jahreszeiten werden somit gefestigt und bildnerisch thematisiert.
- Details
- Kategorie: Theater/Tanz/Musik - BIP Kreativitätskita Dresden
Auch im Dezember 2021 besuchten uns die zwei Weihnachtswichtel Schnick und Schnack, um mit den Kindern samt einem ganzen Sack voller Schabernack ins Weihnachtszauberland zu reisen.
- Details
- Kategorie: Kunst - BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig
Vier Werke von Schülerinnen des Leistungskurses Kunst in der Jahrgangsstufe 11 (Leitung: Marie Weber) wurden für die 27. Leipziger Kinder- und Jugendkunstausstellung 2021 ausgewählt.
- Details
- Kategorie: Galerie - BIP Kreativitätskita Leipzig
Mein Körper ist mein Haus und jedes Haus sieht anders aus! Unser Himmel ist nicht trist und grau, wir walzen ihn uns himmelblau. Unsere Häuser sind nicht gerade, jeder reißt sich seine eigene Fassade.
- Details
- Kategorie: Kunst - BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst der Klasse 12 (Leitung: Manja Teich) nahm erfolgreich an dem landesweiten Kunstwettbewerb "Bunt statt Blau" 2021 der DAK unter Schirmherrschaft von Petra Kipping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, teil.
- Details
- Kategorie: Feste - BIP Kreativitätskita Dresden
Pünktlich zur Weihnachtszeit machte sich unsere sekretariell gebriefte Weihnachtsmannfrau mit ihren Weihnachtswichteln, Rabe Peter, Herrn Schnick und der Lichtbilderfee, auf die Reise zu unseren Kindergartenkindern, um diesen das lange Warten zu versüßen.
- Details
- Kategorie: Kleine Forscher - BIP Kreativitätskita Leipzig
Keine Steckdose weit und breit und trotzdem leuchten die Laternen. Wie funktioniert das?
- Details
- Kategorie: Kunst - BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig
Im November 2021 nahm der Leistungskurs Kunst der Kl. 12 (Leitung: Manja Teich) an einem Lithografie-Workshop im Werkstattmuseum für Druckkunst teil.
- Details
- Kategorie: Mathematik - BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig
Bei der diesjährigen Mathematik-Uni sammelten die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen praktische Erfahrungen beim Tätigsein in unterschiedlichen Bereichen der Mathematik. Sie kombinierten und spiegelten, stellten sich räumlich Verschiedenes vor, erfassen Mengen. Logisches und "Um-die-Ecke" Denken war gefragt.