Am Gründonnerstag startete unser erster Osterlauf. Dazu wurden im Vorfeld jede Menge gelbe Überraschungseier gesammelt. Nummeriert hieß es dann: Gut verstecken!
Wie können wir angesichts der aktuellen Situation in verschiedenen Krisenherden der Welt helfen?
Nachdem sich die Klassen 2 der BIP-Kreativitätsgrundschule intensiv mit dem Thema "Gesunde Ernährung" auseinandergesetzt haben und in diesem Zusammenhang sehr eindrucksvolle Lapbooks entstanden sind, haben wir unsere Projektwoche vor Ostern für ein abschließendes Kreativ-Projekt genutzt.
Die Kinder der Klasse 3c haben sich Gedanken gemacht, wie sie den Menschen in der Ukraine helfen können. So ist die Idee vom Bastel- und Naschbasar entstanden.
Alle erfolgreichen Teilnehmer der zweiten Stufe der Mathematikolympiade wurden heute im Foyer der Grundschule mit Urkunden ausgezeichnet.
Im Frühling wacht die Natur auf und färbt alles bunt. Es hat nicht lange gedauert, bis unsere kleinsten Forscher die bunte Wiese mit vielen Blumen entdeckt haben. Ob wir so eine Wiese auch im Gruppenraum haben können?
Mit verschiedenen Temperafarben haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c mittels Abklatsch-Technik und gezeichneten Details den Frieden dargestellt. Anlass war die thematische Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine.
Experimentieren, das ist klar, machen wir doch das ganze Jahr, aber bei uns zum Osterfeste da, gibt es wirklich nur das Beste.
Die Mathematik. Für manch einen ist sie ein Buch mit sieben Siegeln und für andere wiederum eine Offenbarung. Zum Schulausscheid der Mathematikolympiade zeigten die Besten der Klassen ihr Wissen und Können.
Am 22. März 2022 fuhren Klara Bacakowa (3d), Veronika Gorelik (3d), Skadi Thauer (4b), Josephine Schulze (4a), Anabell Hellmuth (4a) und ich als Mannschaft mit Herrn Lalo und Frau Schröter zur Landesmeisterschaft und spielten für die BIP Kreativitätsgrundschule Leipzig.
Die 2. Stufe der MMS der Klassenstufen 7–11 wird traditionell zwischen dem BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha ausgetragen; nun auch zum wiederholten Male unter Pandemiebedingungen.
Klasse 1c: Den Texten auf der Spur. . .
. . .Beim Leserattenfest setzten sich die Kinder mit Leselogicals, Lesemalkarten und durcheinander geratenen Textabschnitten auseinander.
Die Schülerinnen und Schüler der Kl. 10b haben gemeinsam mit ihrer Klassenleiterin Dr. Anja Seiffert und mit Hilfe ihrer Eltern am 11.03.2022 vor dem Schulzentrum einen Spenden- und Kuchenbasar zur Unterstützung der Ukraine durchgeführt.
Durch Basteln und Spielen, von Selbstgestalteten Stabfiguren, erwecken die Kinder ihre Geschichte zum Leben.
Zu einem unverzichtbaren Bestandteil, gehört für die Kinder der Mittelgruppen im Kreativhaus, der Besuch des Turnsportzentrum zur liebgewonnen Routine.
Am 3. März 2022 feierte die Klasse 1d ihren 100. gemeinsam verbrachten Schultag. Die Kinder durften sich für diesen Tag verkleiden.
Ein Parcours vom allerfeinsten gibt’s bei uns auch für die Kleinsten. Man kann balancieren, schaukeln, drehen, da gibt es immer viel zu sehen.
Am 03.03.2022 fand mit der Siegerehrung der Regionalwettbewerb "Jugend forscht" für die Teilnehmer unserer Schule einen erfolgreichen Abschluss.
Bunte Eier, eine Wiese und viele Blumen. Diese typischen Frühlingssymbole mit Buntstiften auf Papier zu zeichnen ist zu einfach für unsere Vorschüler.
Nach dem beschwingten Frühstück starteten wir mit der Kostümvorstellung, gefolgt von einer zünftigen Polonaise. Lustige Spiele, bewegungsintensive Tänze, aber auch das Verschnaufen in der ruhigen Maskengestaltungs- und Malecke füllten den Vormittag.
Am 01.03.2022 fand die 3. Runde (Landesrunde) der 61. Mathematik-Olympiade statt.
In den Februarferien 2022 wurde neben zahlreichen Aktivitäten bei Sport und Spiel auch ein Vogelfutterhaus gebaut, das die Schüler und Schülerinnen bauten und bemalten und auf dem Schulhof an einem Baum anbrachten.
Diese Seiten werden von der BIP Kreativitätszentrum gGmbH betrieben und informieren über deren Einrichtungen in Sachsen und Thüringen.
Kontakt für alle Einrichtungen in Chemnitz, Dresden, Gera und Leipzig;
BIP Kreativitätszentrum gGmbH, Geschäftsführerin:
Prof. Dr. Gerlinde Mehlhorn
Täubchenweg 8
04317 Leipzig
sekretariat@bipschulen.de
Tel. 0341 23159299
© BIP Sachsen/Thüringen (2008-2018) | Impressum/Datenschutzerklärung